Ein Wochenende, ein Ticket, unbegrenzte Möglichkeiten: Die Deutsche Bahn macht den Juli zum Reisemonat – zumindest für junge Erwachsene.
Die Deutsche Bahn führt pünktlich zum Reisesommer ein neues Ticket-Angebot ein, das speziell auf junge Menschen zugeschnitten ist. Das „44-Stunden-Ticket Young“ ermöglicht es Reisenden bis einschließlich 26 Jahre, an allen Juli-Wochenenden für nur 44 Euro unbegrenzt zu fahren – in allen Fernverkehrszügen innerhalb Deutschlands. Dazu zählen: ICE, IC, EC, RJ, RJX, TGV und ECE.
So funktioniert das günstige Fernverkehrsticket
Das Prinzip ist denkbar einfach: Von Freitag 18 Uhr bis Sonntag 14 Uhr können Ticketinhaber beliebig viele Fahrten unternehmen. Ob spontaner Städtetrip, Festival- oder Heimatbesuch – der gesamte Fernverkehr steht in der 2. Klasse zur Verfügung. Jedes Ticket kostet pro Person 44 Euro und ist jeweils an einem der folgenden Juli-Wochenenden gültig:
- 4. bis 6. Juli 2025
- 11. bis 13. Juli 2025
- 18. bis 20. Juli 2025
- 25. bis 27. Juli 2025
„Junge Menschen fahren gerne umweltfreundlich mit der Bahn und das auch gerne über größere Entfernungen“, erklärt Stefanie Berk, Vorständin für Marketing und Vertrieb bei DB Fernverkehr. Mit dem neuen Angebot reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach flexiblen und nachhaltigen Reisemöglichkeiten in der jungen Zielgruppe (Quelle: DB).
Die Tickets können ab dem 30. Juni bis zum 27. Juli über die DB Navigator App oder auf bahn.de gebucht werden.
FAQ
Kriege ich einen zusätzlichen Rabatt, wenn ich Inhaber einer BahnCard bin?
Ist ein City-Ticket enthalten?
Kann ich bei Zugausfall das Ticket auch für den Nahverkehr nutzen?
Kann ich eine kostenlose Sitzplatzreservierung mit dem Ticket vornehmen?
Da wünsche ich mir doch glatt, wieder Mitte Zwanzig zu sein!
Endlich mal ein cleveres Angebot der Deutschen Bahn – auch wenn der Zeitraum meiner Meinung nach zu kurz ist. Aber trotzdem: Während die DB sonst gerne mit komplizierten Sparpreisen und undurchsichtigen Bedingungen glänzt, ist dieses Ticket erfrischend unkompliziert.
Blöd nur, dass alle über 26 weiter tief in die Tasche greifen dürfen. Eine dauerhafte Flatrate für alle Altersgruppen wäre der echte Gamechanger – aber das wäre wohl zu viel des Guten für die Deutsche Bahn.