Was macht das „Air“ so besonders, dass Apple ihm ein Premium-Feature allein überlässt?
Apple krempelt die Materialwahl seiner kommenden iPhone-Generation gehörig um. Wie ein verlässlicher Insider nun verrät, müssen sich selbst Käufer der teuren Pro-Modelle vom beliebten Titan verabschieden – nur ein einziges Modell soll es weiterhin erhalten: das iPhone 17 Air.
Große Ausnahme fürs iPhone 17 Air
Apple-Experte Jeff Pu sorgt mit seiner neuesten Prognose für Aufsehen: In einer Mitteilung an Investoren bestätigt er zunächst, dass beim kommenden iPhone 17 Pro und 17 Pro Max nicht mehr auf Titan, sondern wieder auf Aluminium gesetzt wird. Für viele Apple-Fans ein Rückschritt, wenn man bedenkt, dass Apple mit der iPhone-16-Pro-Serie nach wie vor vollständig auf Titan umgestiegen war.
Jetzt die Überraschung und die große Ausnahme: Das iPhone 17 Air. Das laut Gerüchten besonders dünne und leichte Modell soll nämlich als einziges neues iPhone weiterhin einen Rahmen aus Titan besitzen – und damit zu einem echten Exoten innerhalb der 2025er-Reihe werden (Quelle: MacRumors).
Warum bekommt nur das Air Titan?
Die Entscheidung wirkt auf den ersten Blick widersprüchlich. Titan ist schwerer als Aluminium – warum also soll gerade das „Air“-Modell, das angeblich besonders leicht daherkommt, aus dem widerstandsfähigen Premium-Material bestehen?
Laut Pu könnte der Einsatz von Titan aus einem ganz pragmatischen Grund erfolgen: Stabilität. Denn je dünner ein Gehäuse wird, desto wichtiger wird ein robuster Rahmen, um Verwindungen und Schäden zu vermeiden. Eine Theorie, die schon Apple-Analyst Ming-Chi Kuo vor Monaten aufwarf. Er spekulierte sogar auf eine Mischkonstruktion aus Titan und Aluminium – ein Kompromiss zwischen Gewicht und Haltbarkeit.
Seit dem iPhone X hat Apple bei seinen Premium-iPhones konsequent auf Edelstahl und später Titan gesetzt. Dass nun selbst die Pro-Modelle des iPhone 17 einen Aluminiumrahmen erhalten sollen, ist also durchaus bemerkenswert.
Ein Überblick über die voraussichtlichen Materialien der iPhone-17-Serie:
- iPhone 17: Aluminiumrahmen
- iPhone 17 Air: Titanrahmen
- iPhone 17 Pro: Aluminiumrahmen
- iPhone 17 Pro Max: Aluminiumrahmen
Zum Vergleich: Bei der aktuellen iPhone-16-Serie nutzt Apple noch konsequent Titan für die Pro-Modelle.
Wird das Air-Modell jetzt zum heimlichen Star?
Noch ist unklar, wie sich Apples Materialwechsel auf Preis, Gewicht und Haptik der neuen iPhones auswirken wird. Klar ist aber schon jetzt: Das iPhone 17 Air könnte dank Titanrahmen und speziellem Design zu einem echten Liebhaber-Modell avancieren – und das, obwohl es wahrscheinlich nicht einmal das teuerste und beste iPhone sein wird.
Spätestens im September wissen wir mehr, wenn Apple seine neue iPhone-Generation offiziell vorstellt.