Lasst ihr auch den Ventilator nachts laufen? Achtung, denn das birgt gesundheitliche Risiken. Hier erfahrt ihr, warum ihr auf Dauer besser darauf verzichtet und wie ihr trotzdem kühl durch die Nacht kommt.
Ventilator im Schlafzimmer: Warum das keine gute Idee ist
Gerade in heißen Sommernächten scheint ein Ventilator am Bett die perfekte Lösung zu sein, richtig? Doch das bringt euch auf Dauer wahrscheinlich mehr Schaden als Nutzen. Der konstante Luftstrom trocknet nämlich Haut und Schleimhäute aus. Dadurch kann es zu gereizten Augen, Halsschmerzen und sogar zu Erkältungen kommen.
Besonders problematisch ist es, wenn der Ventilator direkt auf Kopf oder Nacken gerichtet ist – Muskelverspannungen und ein steifer Hals sind dann vorprogrammiert.
Weitere Risiken: Allergien und Schlafqualität
Wenn ihr Allergien oder empfindliche Atemwege habt, stellt der nächtliche Luftstrom ein weiteres Problem dar.
Der Ventilator wirbelt den Staub, die Pollen und andere Allergene auf, die sich im Raum befinden. Bereits bestehende Beschwerden können sich verstärken und zu Husten oder einer verstopften Nase führen.
Und auch eure Schlafqualität leidet vermutlich, denn das Geräusch des Ventilators beeinträchtigt euren Tiefschlaf.
Im Video zeigen wir euch fünf einfache Tipps, wie ihr eure Wohnung auch an heißen Tagen kühlen könnt – ganz ohne Klimaanlage.
So bleibt es auch ohne Ventilator angenehm kühl
Mit diesen Tipps kommt ihr auch ohne laufenden Ventilator gut durch heiße Nächte:
- Haltet tagsüber die Fenster und die Rollläden geschlossen.
- Lüftet erst vor dem Schlafengehen gut durch.
- Benutzt leichte Sommerbettwäsche und Nachtwäsche aus atmungsaktiven Materialien.
- Trinkt ausreichend Wasser, um den nächtlichen Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
- Entlastet euren Körper schon vor dem Schlafengehen und esst abends nur eine leichte, kalte Mahlzeit.
- Mit einem lauwarmen Fußbad, einem feuchten Tuch auf der Stirn oder gekühlter Bettwäsche könnt ihr ebenfalls eure Körpertemperatur etwas senken.
- Nutzt den Verdunstungskälte-Effekt und hängt feuchte Tücher oder Laken im Schlafzimmer auf.
Wenn ihr trotz allem nicht auf einen Ventilator verzichten möchtet, setzt ihr am besten auf einen Deckenventilator: Er sorgt für eine sanftere Luftzirkulation. So bleibt ihr angenehm kühl und schlaft trotzdem gesund. Außerdem können auch diese Gadgets gegen Hitze helfen.