Es ist soweit. So lange habt ihr darauf hingefiebert und nun könnt ihr euren Augen kaum trauen. Ihr haltet Pokémon Schwert oder Schild in euren Händen. Da das neue Spiel einige Features besitzt, die es in den vergangenen Teilen nicht gab, haben wir einen Guide zusammengestellt, der euch die Reise in ein neues Abenteuer so einfach wie möglich gestalten wird.
Galar ruft! Die neue Region, in der ihr in Pokémon Schwert & Schild unterwegs seid, bietet jede Menge Erkundungsspielraum. Vor allem die Naturzone lädt zum Verweilen und zum Camping ein. Auf diesem weitläufigen Gebiet lässt es sich nicht nur wunderbar trainieren, sondern auch viele seltene Pokémon fangen.
Das Kampf- und das Arena-System sind im Kern gleich geblieben. Auch wenn Pokémon sich in Sonne & Mond kurzzeitig davon abgewandt hatte, finden wir in Schwert & Schild die uns bekannten Arenen vor.
Arena-Kämpfe sind aufgeteilt in zwei Phasen. In der ersten kämpft ihr gegen Trainer und absolviert kleine Prüfungen. In der zweiten Phase folgt der Showdown vor Publikum. Habt ihr alle Orden gesammelt, geht es in die Liga, um den Titel des Champs zu erringen.
Um euch perfekt auf diese Herausforderungen vorzubereiten, haben wir für euch ein paar Tipps und Tricks zusammen gestellt.
Grundlegende Tipps und Begriffe für die Galar-Region
Euer Ziel? Wie bereits erwähnt: Alle Orden erringen, die Liga gewinnen, den Champion besiegen und natürlich der allerbeste Trainer werden. Vorher müssen so viele Pokémon wie möglich gesammelt werden und aus denen das perfekte Team zusammen zu stellen. Nichts leichter als das! Bevor ihr nun euer Abenteuer in der Galar-Region startet, erklären wir euch die wichtigsten Neuerungen in Pokémon Schwert & Schild:
- Die Naturzone: Dieses Gebiet ist ein weitläufiges Areal in der Galar-Region, das an eine riesige Safari-Zone erinnert. Als Spieler werdet ihr schon früh Fuß in die Naturzone setzen. Dort gibt es nicht nur viele Pokémon zu fangen und bekämpfen, sondern auch viele Items zu finden. Neben einem Pokémon-Hort, findet ihr hier auch die Buddelbrüder, die euch allerhand Steine und Items erschaufeln können. Des Weiteren sind auf dem ganzen Gebiet einige Watt-Händler zu finden, die euch Items und TMs gegen Watt verkaufen. Watt lässt sich als Energie aus Pokémon-Nestern zapfen, in denen ihr Pokémon in ihrer Gigadynamax-Form bekämpfen könnt. Aktive Nester lassen sich durch einen magentafarbenen Strahl gen Himmel erkennen.
- Gigadynamax: In Pokémon Schwert & Schild erlebt ihr eure Lieblingsmonster in einer ganz neuen Form. Nicht nur, dass Gigadynamax ein wichtiger Teil der Story des neuen Spieles ist, es ist auch ein wichtiger taktischer Bestandteil der Arenakämpfe. Einige Pokémon verändern sogar ihr Äußeres in der Gigadynamax-Form. In Kämpfen, in denen es möglich ist, ist es wichtig die Form wenigstens zeitgleich mit eurem Kontrahenten zu nutzen, da sie lediglich über drei Runden anhält. Arena-Leiter zum Beispiel nutzen sie bei ihrem stärksten, oft letzten Pokémon, darum solltet ihr eure Pokémon ebenfalls erst zum Ende gigadynamaximieren. Die Gigadynamax-Form lässt sich übrigens durch Bonbons stärken, die ihr als Belohnung bei Raid-Kämpfen abstauben könnt.
- Raids: Wie schon erwähnt, lässt sich Watt aus Pokémon-Nestern zapfen. Diese Energie ist ein Beiprodukt der Gigadynamax-Form, da bei der Vergrößerung der Pokémon viel Energie abgesondert wird. Diese Kämpfe gegen Gigadynamax-Formen aus Pokémon-Nestern heißen Raid-Kämpfe. Ähnlich wie in Pokémon Go kämpfen vier Trainer gegen ein Pokémon in Gigadynamax-Form. Welches Pokémon es ist, ist zufällig. Bevor ihr einen Raid startet, seht ihr lediglich die Silhouette und den Typ des kleinen (jetzt riesigen) Monsters.
- PokéCamping: Gerade auf der riesigen Naturzone werden eure Pokémon schnell müde werden. Zeit zum Campen! In eurem Camp könnt ihr mit euren Pokémon spielen und Curry für sie kochen. Curry-Gerichte gibt es in allen Formen und Geschmacksrichtungen. Je nach Beeren lassen sich süße, scharf, herbe und bittere Gerichte zubereiten. Wer viele Gerichte kocht, sollte unbedingt beim Camping King in der Naturzone vorbeischauen. Dort gibt es bereits für fünf verschiedene Curry-Gerichte eine Belohnung. Schaut regelmäßig vorbei und ihr erhaltet zum Beispiel mehr Spielzeuge, mit denen ihr mit euren Pokémon spielen könnt.
- Neue Starter-Pokémon: Auch in der neuen Generation müsst ihr euch wieder zwischen drei Pokémon entscheiden. Mit dabei sind Hopplo (Feuer), Chimpep (Pflanze) und Memmeon (Wasser).
- Galar-Formen: Wie aus der Alola-Region bereits bekannt, gibt es in Galar ebenfalls spezielle Formen. In diesem Spiel hat es allerdings nicht nur die Gen 1 Pokémon getroffen. Corasonn zum Beispiel hat ebenfalls eine Galar-Form verpasst bekommen. Bei den meisten verändert sich nicht nur das Äußere, sondern auch der Typ. Soviel sei bereits verraten.
- PokéJobs: Ihr fangt Pokémon und danach gammeln sie eigentlich nur noch in ihrer Box rum? Ein trauriges Leben. Stattdessen könnt ihr sie in Pokémon Schwert & Schild etwas arbeiten lassen. Dafür bekommen sie EP und ihr erhaltet etwas Geld oder Items.
- Ligakarte: Auch das ist neu: Jeder Arena-Leiter und Kontrahent hat eine Ligakarte. Diese Ligakarten zeigen den Charakter in einer Pose. Während des Spielverlaufes sammelt ihr sie und könnt eure eigene mit anderen teilen und empfangen. Das funktioniert über einen Kartencode, den ihr im Menü abrufen könnt. Eure eigene Karte könnt ihr im Pokémon-Center beim „Kartomat“ ändern. Dadurch erhalten auch die unterschiedlichen Klamotten und Haarschnitte einen zusätzlichen Sinn.
Mit unseren Tipps Pokémon-Meister werden
Am Tutorial vorbei, das ihr dieses Mal übrigens überspringen könnt, hinein ins Fang- und Kampfvergnügen: Einen EP-Teiler, wie in den letzten Spielen, gibt es nicht. Schon von vornherein werden EPs unter den Pokémon aufgeteilt. Während das aktive Monster natürlich mehr erhält, erhalten Zuschauer immer noch einen relevanten Teil zugeschrieben. Das vereinfacht das Training ungemein.
- In Pokémon Schwert & Schild könnt ihr eure Pokémon nicht nur über Heiltränke und Pokémon-Center heilen, sondern auch im PokéCamp. Dazu müsst ihr lediglich ein leckeres Curry kochen. Das Curry besteht aus einem Bestandteil wie Würstchen und ein paar Beeren. Je nach Zutaten könnt ihr unterschiedlichste Curry zaubern. Je nachdem, wie gut das Curry geworden ist, werden eure Pokémon geheilt. Außerdem erhalten eure Pokémon dadurch weitere EP.
- Außerdem ist es wichtig mit euren Pokémon beim PokéCamping zu spielen. Dadurch steigt der Freundschaftswert – ein unsichtbarer Wert, der lediglich beim Zutraulichkeitsband-Verteiler in Claw City gemessen werden kann.
- Spielt am besten an unterschiedlichen Zeiten am Tag. Nicht nur, dass sich manche Pokémon zum Beispiel nur in der Nacht entwickeln, andere lassen sich nur zu speziellen Wetterbedingungen fangen. Welches Pokémon wo und zu welchen Bedingungen zu fangen ist, lässt sich größtenteils in eurem Pokédex einsehen. Lasst euch dazu via X-Knopf das Habitat anzeigen.
- Vor allem in der Naturzone wird euch auffallen, dass sich viele Pokémon außerhalb des hohen Grases aufhalten. Diese Pokémon haben ein sehr hohes Level und lassen sich gerade zu Beginn nicht fangen. Sie eignen sich aber auch dazu viele Erfahrungspunkte auf einen Schlag zu sammeln, wenn ihr ihre Schwachpunkte zu eurem Vorteil nutzt. Pokémon in Schwert & Schild sind auch im hohen Gras sichtbar, aber gerade die seltenen tauchen eher zufällig auf. Jagt dazu auftauchende Ausrufezeichen im hohen Gras. Zusatz-Tipp: Keine Sorge, Pokémon mit hohem Level werden öfter auftauchen, auch wenn ihr sie besiegt. Merkt euch die Stellen und wenn ihr Glück habt, kommen sie bald wieder. Ich für meinen Teil besiegte gleich zu Anfang ein Relaxo und hatte wie auch in Rot und Blau Angst, dass es niemals wieder kommen würde. War aber nicht so.
- Sprecht mit allen NPCs, denen ihr begegnet. Wie in allen Pokémon-Spielen ist auch das in Schwert & Schild oberstes Gebot. Nicht nur, dass ihr Items erhaltet, die wichtig sind – andere tauschen seltene Pokémon gegen welche, die ihr vielleicht schon lange in eurer Box habt. Das Nicht-Galar-Mauzi bekommt ihr zum Beispiel auf diesem Wege oder ein Togepi, das super selten zu fangen ist.
- Schickt nur die Pokémon auf Jobs, die ihr wirklich entbeeren könnt. Benötigt ihr ein paar für die Zucht, die ihr weggeschickt habt, kommen sie je nach Job-Dauer erst in 24 Stunden wieder. Ärgerlich, wenn ihr gerade züchten oder entwickeln wolltet. Nutzt diese Funktion ansonsten so viel und so schnell wie möglich, das bringt EP für Pokémon, die ihr so nicht aktiv trainieren müsst.
- Nutzt die ID-Lotterie im Pokémon-Center jeden Tag – wer Glück hat, kann so coole Preise abstauben. Auch der Raritätenstand in Passbeck ist immer einen Besuch wert. Nicht nur, dass ihr tolle Produkte kaufen könnt, ihr könnt auch die Items, die ihr in der Naturzone findet, wieder verkaufen und das oft zu einem hohen Preis.
- Ihr braucht mehr Watt? Kein Problem. Die Energie, die aus den Pokémon-Nestern strömt, könnt ihr auch sammeln, ohne die Gigadynamax-Pokémon besiegen zu müssen. Einfach abbrechen, bevor es zum Kampf kommt.
- Der Attacken-Erinnerer bzw. Verlerner befindet sich – anders als in anderen Spielen – in jedem Pokémon-Center. Einfacher gehts nicht.
- Das Wichtigste zum Schluss: Seit Schwert & Schild gibt es Autosave. In den meisten Fällen wird sich diese Funktion als hilfreich herausstellen, sie kann aber auch ausgeschaltet werden. Außerdem lassen sich in den Optionen einige Abfragen ausstellen, die das Spielvergnügen um einiges beschleunigen werden. Ein Blick in die Optionen lohnt sich! (Nie wieder Spitznamen-Abfragen!)
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.