Mit amiibos können in verschiedenen Nintendo-Spielen neue Inhalte freigeschaltet werden. Auch im Remake von Link's Awakening für die Switch kommen die Sammelfiguren von Nintendo wieder zum Einsatz. Hier erfahrt ihr, welche Figuren ihr im Spiel einsetzen könnt.
Ein Großteil der Inhalte aus dem Original von 1993 wurden übernommen, völlig neu ist hingegen der Dungeon-Editor. In der Hütte von Boris habt ihr die Möglichkeit, aus den bereits abgeschlossenen Dungeons Bauteile zu nehmen und in eigenen Kreationen zusammenzufügen.
Der amiibo für Links Awakening und seine Funktion
Zum Release von Links Awakening für die Switch fügt Nintendo einen weiteren amiibo zur Zelda-Reihe hinzu. Der Link-amiibo lässt euch im Dungeon-Editor Shadow Link als weiteren Gegner einsetzen.
Weitere Dungeon-Steine freischalten
Mit Hilfe von amiibo-Figuren könnt ihr bis zu fünf weitere Dungeon-Steine erhalten, um sie beim Bau weiterer Level zu verwenden. Allerdings ist die Verwendung auf fünf amiibos beschränkt. Die zusätzlichen Dungeon-Steine sind die folgenden:
- Great Fairy Chamber
- Moblins Chief Chamber
- Ball and Chain Troopers Chamber
- Cracked Floor Chamber
- Armos Knight Chamber
Figuren aus der Super Smash Bros. Collection
Figuren aus der The Legend of Zelda Collection
- Wolf-Link
- Link (The Legend of Zelda)
- Link (Ocarina of Time)
- Toon-Link (Wind Waker)
- Toon-Zelda (Wind Waker)
- Link (Bogenschütze)
- Link (Reiter)
- Zelda (Breath of the Wild)
- Wächter
- Bokblin
- Link (Majoras Mask)
- Link (Twilight Princess)
- Link (Skyward Sword)
- Urbosa
- Revali
- Mipha
- Daruk
Dungeons speichern mit amiibos
Wenn ihr einen Dungeon mit Hilfe des Editors gebaut habt, könnt ihr ihn auf einer amiibo-Figur speichern. Dadurch habt ihr beispielsweise die Möglichkeit eure Dungeons auf die Switch eurer Freunde zu übertragen.