Bereits das Pixel 4? Unbekanntes Google-Handy sorgt für Verwirrung

Was plant Google da im stillen Kämmerlein? Ein Benchmark enthüllt ein neues Google-Smartphone mit dem Codenamen „Coral“. Handelt es sich etwa bereits um das Pixel 4 – oder um ein komplett anderes High-End-Smartphone?
Google Pixel 4 bereits im Benchmark gesichtet?
Im Geekbench-Benchmark ist ein bisher unbekanntes Google-Smartphone mit der Bezeichnung „Coral“ aufgetaucht – berichtet SmartDroid mit Bezug auf das XDA-Forum. Dieses ist mit einem brandneuen Snapdragon-855-Prozessor, 6 GB RAM und Android 10 Q ausgestattet. Mit so einer Ausstattung rechnen wir beim Google Pixel 4 und Pixel 4 XL, das aber erst im Oktober erwartet wird – wenn Google seinem bisherigen Schema treu bleibt. Worum handelt es sich also bei diesem Gerät? Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Es könnte sich um Googles Testplattform für den Snapdragon-855-Prozessor und Android 10 Q handeln – also um ein Gerät, das nur zur Entwicklung und Anpassung von Software verwendet wird. Das Google „Coral“ würde also nie auf den Markt kommen.
- Das Google „Coral“ könnte kein Smartphone sein, sondern der Nachfolger des Pixel Slate. Ein 2-in-1-Tablet, das mit dem Snapdragon 855 und Android 10 Q zu den schnellsten Geräten auf dem Markt gehören würde.
- Der Snapdragon 855 unterstützt 5G und das wird in Zukunft in fast jedem mobilen Endgerät verbaut sein. Google könnte also bereits einen Prototypen mit Android 10 Q gebaut haben, um sich dem neuen Mobilfunkstandard bei der Software anzupassen. Entweder in einem neuen Smartphone, das unabhängig von der Pixel-Serie verkauft wird, oder einfach als Prototyp.
- Als letzte Option bleibt natürlich noch ein früher Prototyp des Google Pixel 4 mit Android 10 Q. Smartphone-Hersteller beginnen meist schon vor dem Release ihres aktuellen Modells mit der Entwicklung der nächsten Generation. Der Snapdragon 855 wird definitiv im neuen Pixel 4 zum Einsatz kommen. Google hat im Grunde keine Alternative.
Entdeckt wurde das bisher unbekannte Google-Smartphones am 24. Januar 2019. Die Punktzahl mit 3.296 im Single-Core-Test und 9.235 im Multi-Core-Test fällt zwar besser aus als bei aktuellen Android-Smartphones mit Snapdragon 845, ein iPhone XS Max kann das Gerät aber nicht schlagen.
Diese Smartphones hat Google in den letzten Jahren auf den Markt gebracht:
Was wünschen wir uns vom Google Pixel 4?
Optisch könnte das Pixel 4 im Vergleich zur Konkurrenz deutlich aufholen. Ein randloseres Design, kein Notch beim XL-Modell, bessere Qualität bei den Displays und mehrere Kamera-Sensoren auf der Rückseite. Außerdem größere Akkus, mehr Speicher und natürlich günstigere Preise. Letzteres wird aber wohl nicht passieren. Was denkt ihr?