Google Lens als App: Automatische Bilderkennung – Tipp des Tages

Googles automatische Bilderkennung gibt es nun auch als separate App für Android-Geräte. Mit Google Lens können Objekte erkannt und weitere Infos angezeigt werden. Luft nach oben gibt es aber noch reichlich, wie sich zeigt.
Google Lens als App im Play Store
Google hat Lens nun als separate App veröffentlicht. Android 6.0 ist die Mindestvoraussetzung. Angeblich funktioniert Google Lens mit jedem Android-Gerät, doch Nutzerberichten zufolge bereiten manche Smartphones Probleme, darunter auch das Galaxy S8 Plus von Samsung, das Nokia 7 Plus und das Xiaomi Mi A1. Warum es bei manchen Smartphones zu Schwierigkeiten kommt, ist noch nicht bekannt. Ob es an der Hardware liegt oder Google die falsche Software ausliefert, werden wir in den nächsten Tagen sehen.
Einmal installiert, bietet Google Lens eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Bilderkennung. Objekte, die sich im Kamerasucher befinden, werden automatisch bestimmt. Das funktioniert mal erstaunlich gut, manchmal aber auch gar nicht. Dem Sucher kann auch mit einem Tipp auf ein bestimmtes Objekt auf die Sprünge geholfen werden. Wird ein Objekt erkannt, bietet Google eine Suche an. Je nach Gegenstand kann es auch eine Shopping-Suche auslösen. Bei bekannten Gebäuden oder Kunstwerken gibt es direkte Infos, die Google über die Wikipedia bezieht. Eine Teilen-Funktion sowie ein Link zu YouTube-Videos ist auch mit dabei. Texte können ebenfalls gescannt werden, um sie zum Beispiel in die Zwischenablage zu kopieren oder bei Google nach ihnen zu suchen.
Die Katze des Redakteurs wird als solche erkannt und auch die Rasse stimmt.
Bei einer Standardmaus von Logitech muss Google Lens aber leider passen. Es handelt sich zwar durchaus um ein „elektronisches Gerät“, aber mehr Infos sind aus der App derzeit nicht zu bekommen.
Google Lens: Probiert es aus
Google hat mit Lens noch viel Arbeit vor sich, doch die App kann weit mehr sein als nur eine kleine Spielerei. Gerade auf Reisen könnte sich die App bewähren. Relativ schnell lassen sich zusätzliche Infos aus dem Web holen, ohne selbst nach ihnen suchen zu müssen. Die App gibt es kostenlos im Play Store.
Was haltet ihr von Google Lens? Welche Objekte werden bei euch gut erkannt, welche überhaupt nicht? Schreibt eure Meinung zur App in die Kommentare.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.