Nvidia 3D Vision – Technik-Check, Anleitung, Spiele
Mit Nvidia 3D Vision könnt ihr Spiele in stereoskopischem 3D genießen. In dem folgenden Guide erklären wir euch, wie die Technik funktioniert, was ihr für Nvidia 3D Vision benötigt und welche Spiele unterstützt werden.
Wenn es um Filme geht, ist 3D inzwischen Mainstream. Bei Spielen ist das Thema 3D allerdings immer noch eine relativ überschaubare Nische. Der Grafikkartenhersteller Nvidia will das ändern und vertreibt seit 2009 unter dem Namen Nvidia 3D Vision eine 3D-Shutterbrille, die euch das ultimative Spiele-Erlebnis verspricht (3D-Filme damit schauen geht aber auch). Zuschauen war gestern: Mit 3D Vision taucht ihr – so zumindest die Theorie – komplett in die Spielwelt ein.
Nvidia 3D Vision – so funktioniert die Technik
Beim „normalen“ Sehen nimmt jedes Auge ein eigenes Bild wahr. Das Gehirn fasst anschließend beide Bilder zusammen: Beim Betrachten eines Objektes entsteht dadurch der Eindruck räumlicher Tiefe. Um diese Erfahrung auf einem flachen Bildschirm zu simulieren, benötigt man folglich zwei getrennte Bilder. Genau hier kommt Nvidia 3D Vision ins Spiel: Die 3D-Brille zeigt in schnellen Abständen für jedes Auge ein eigenes Bild, während das andere Auge abgedunkelt wird. Aus den beiden Einzelbildern baut sich das Gehirn anschließend ein räumlich wirkendes Gesamtbild zusammen. Kleiner Lesetip: Unser Guide Virtual Reality: Was ist das? Definition, Brillen, Games und Technologie im Überblick verrät euch alles über das verwandte Thema „Virtuelle Realität“.

Nvidia 3d Vision – das benötigt ihr zum Spielen in 3D
Damit der 3D-Effekt zustande kommt, muss die Brille exakt mit dem Monitor synchronisiert werden. Die Übertragung läuft über ein Infrarot-Signal, das von der Brille an den Monitor gesendet und von dem speziellen 3D Vision-Treiber interpretiert wird. Da der Monitor zwei getrennte Bilder sendet, wird die Bildwiederholrate des Monitors beim Übertragungsprozess effektiv halbiert. Um flüssig in 3D zu spielen benötigt ihr deshalb:
- Einen Monitor mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz
- Eine Liste der unterstützen Monitore findet ihr auf der offiziellen Support-Seite von Nvidia
- Eine leistungsstarke Nvidia-Grafikkarte der oberen Mittelklasse (Geforce GTX 770)und aufwärts
- Die Nvidia 3D Vision-Brille
- Die Software Nvidia 3D Vision und den neuesten Nvidia Treiber
Systemvoraussetzungen
Folgende Systemvoraussetzungen solltet ihr außerdem mitbringen:
Betriebssystem
Prozessor
- Intel Core 2 Duo oder höher
- AMD Athlon X2 CPU oder höher
- Falls ihr euch nicht entscheiden könnt, hilft euch vielleicht unser Guide AMD oder Intel: Was ist besser? – Schnell und Einfach
RAM
- mindesten 1 GB Arbeitsspeicher
- empfohlen 2 GB Arbeitsspeicher
Festplattenspeicher
- mindestestens 100 MB freier Speicher

Installation und Bedienung
Die Installation von 3D Vision ist relativ unkompliziert.
- Zunächst steckt ihr den Infrarotsender an eurem Gaming-PC ein.
- Anschließend installiert ihr die 3D Vision Software. Der Assistent des Programms führt euch durch alle weiteren Schritte.
- Zum Schluss kalibriert ihr noch die Brille. Auch hierbei folgt ihr einfach den Bildschirmanweisungen des 3D Vision Programms.
- Jetzt könnt ihr mit dem Spielen in 3D loslegen.
Welche Spiele werden unterstützt?
Die Liste der unterstützten Spiele ist relativ überschaubar, beinhaltet aber einige Highlights der letzten Spiele-Generation. Folgende Spiele werden offiziell von Nvidia unterstützt:
- Aion: The Tower of Eternity
- Batman: Arkham Asylum
- Batman: Arkham City
- Batman: Arkham Origins
- Battlefield 3
- Battlefield: Bad Company 2
- Battlefield: Bad Company 2: Vietnam
- Brave
- Call of Duty: Black Ops
- Carrier Command: Gaea Mission
- Civilization V
- Dead Rising 2
- Deep Black: Reloaded
- Depth Hunter
- Duke Nukem Forever
- GT Legends
- Hard Reset
- Hawken
- Inversion
- Just Cause 2
- L.A. Noire
- Mafia II
- Medal of Honor (2010) Multi-Player
- Metro 2033
- Oil Rush
- Pirate101
- Resident Evil 5
- rFactor 2
- Roller Coaster Rampage
- Rusty Hearts
- Street Fighter X Tekken
- Super Street Fighter IV Arcade Edition
- Tom Clancy's H.A.W.X 2
- Trine
- Trine 2
- The Witcher 2: Assassins of Kings
- Wizard101
- World of Warcraft: Cataclysm
Macht insgesamt 38 offiziell unterstützte Spiele. Daneben gibt es aber zahlreiche weitere Spiele, die „inoffiziell“ laufen, d.h sie sind mit 3D Vision kompatibel, werden aber nicht voll unterstützt, da es beim Spielen in 3D zu kleineren Grafikfehlern und Glitches kommen kann. Auf der folgenden Liste findet ihr eine Übersicht mit rund 600 Spielen, die mehr oder weniger gut mir 3D Vision laufen. Unter anderen mit dabei:
- Alan Wake
- Assassins Creed: Brotherhood
- Crysis 2
- Deus Ex: Human Revolution
- Fallout 3
Praktischerweise sehr ihr hier auch gleich, zu wieviel Prozent das jeweilige Spiel kompatibel ist. Dabei könnt ihr euch an folgenden Richtwert halten: Alles über 85% sollte problemlos funktionieren, wenn ihr mit kleineren Unstimmigkeiten bei der grafischen Darstellung leben könnt.
Bildquellen: Screenshots/Nvidia/Asus