Xiaomi Himo: Dieses E-Bike kostet nur 230 Euro und fährt 50 km weit
Der chinesische Hersteller Xiaomi ist eigentlich bekannt für preiswerte Smartphones. Das Unternehmen hat aber noch weitere Produkte zu bieten, wie zum Beispiel das E-Bike Himo. Es sieht zwar nicht gerade scharf aus, ist aber ziemlich günstig.
Xiaomi Himo: Das klappbare E-Bike für 230 Euro
Xiaomi baut auch Fahrräder. Richtig gelesen, der Hersteller, der für seine günstigen und leistungsstarken Smartphones bekannt ist, hat mittlerweile mehrere Fahrräder und Roller im Angebot. Jetzt stellt das Unternehmen ein klappbares E-Bike für die Stadt vor. Für umgerechnet 230 Euro soll der elektrisch angetriebene Drahtesel in China erhältlich sein.
Das Design erinnert mit den kleinen 12-Zoll-Reifen an typische Klappräder und weniger an ein klassisches Fahrrad. Genau da soll aber auch der Vorteil liegen: Auf dem Weg zur Arbeit kann das E-Bike problemlos mit in die Bahn genommen werden und passt im Büro auch unter den Schreibtisch. Für lange Ausflüge ist es wohl eher nicht zu gebrauchen. Die kleinen Reifen und die Sitzposition dürften auf Dauer unbequem sein.
Nicht zu übersehen ist der Akku. Er sitzt in einem wasserdichten Gehäuse genau in der Mitte des Rahmens. 50 Kilometer soll er den 250-Watt-Motor im Fahrrad antreiben – dann allerdings mit der niedrigsten Unterstützung. Alle Kabel für den Antrieb hat Xiaomi clever integriert und schicke LEDs für Bremse und Licht angebracht.
Elektrofahrrad nach Deutschland importieren
Auf dem Lenker sitzt ein kleines Display, das über die Geschwindigkeit und die Akkuladung informiert. Zwei Nachteile fallen uns im Datenblatt dann doch auf: Insgesamt kommt das E-Bike auf ein Gewicht von 16,7 Kilogramm und ist damit für seine Größe ziemlich schwer. Weiteres Manko: Bis der Akku wieder voll aufgeladen ist, vergehen 6,5 Stunden. Für einen Arbeitstag zwar kein Problem, aber trotzdem wäre eine Schnellladefunktion hilfreich gewesen.
Ab dem 30. Juli 2018 soll das E-Bike in China für rund 1.700 Yuan verkauft werden. Das entspricht umgerechnet etwa 230 Euro. Im Vergleich zu normalen Elektrofahrrädern ist das ein Schnäppchen. E-Bikes kosten 800 Euro und mehr. Nach oben sind kaum Grenzen gesetzt.
Wann es offiziell nach Deutschland kommt, ist ungewiss. Über Onlinehändler, wie zum Beispiel GearBest, könnte das Fahrrad bald auch nach Deutschland importiert werden.
Unser Autor Sven fordert einen Führerschein für alle E-Bike-Fahrer.
Beim Eigenimport muss man aber noch die Kosten für den Versand und Zoll bedenken. Trotzdem scheint das Fahrrad für den Weg zur Arbeit oder eine schnelle Fahrt zum nächsten Supermarkt eine interessante Alternative zu sein.
Um die Zulassung muss man sich keine Sorgen machen: Das Himo gilt als Pedelec und wird damit wie ein ganz normales Fahrrad eingestuft. Das heißt: keine Zulassung, kein Helm und kein Führerschein notwendig.
Quelle: Xiaomi