Apple hat macOS Catalina in einer neuen Version veröffentlicht, macOS 10.15.1. Wer sich deshalb überlegt, auf macOS Catalina umzusteigen, sollte ein paar Dinge wissen. Im Video erklärt GIGA-Redakteur Sebastian, welche Apps mit dem neuen Betriebssystem von Apple nicht mehr laufen werden und welche Daten man vorher sichern sollte.
Bisheriger Artikel vom 7. Oktober 2019:
Die wichtigste Empfehlung (neben dem obligatorischen Backup): zu prüfen, welche 32-Bit-Software man auf dem Mac noch nutzt. Diese Programme lassen sich nämlich mit macOS Catalina nicht mehr öffnen. Mit dabei sind unter anderem Microsoft Word 2011 und das schon in die Jahre gekommene Apple Aperture. Auch mit der Kaufversion von Adobe Photoshop Lightroom sollte es Probleme geben. Zwar unterstützt die Software an sich 64 Bit, die Hilfsprogramme teilweise aber nicht. Manch Anbieter von Audiozubehör für den Mac hat sich bereits geäußert und empfiehlt, mit der Installation von macOS Catalina noch zu warten. Manch Hardware-Zubehör ist nämlich noch nicht kompatibel.
iTunes wird macOS Catalina komplett entfernen und gegen neue Apps austauschen. Hierbei wird die Mediathek umgebaut, was zu Problemen führen kann – zumindest, wenn man externe Speichermedien für die Musikdateien nutzt. Die nächsten Tage wird sich zeigen, mit welchen Problemen die Nutzer zu kämpfen haben.
Kostenloser Download von macOS Catalina für MacBook & Mac
Das Update des Betriebssystems gibt es über das Softwareupdate in den Einstellungen, zudem steht es im Mac App Store zum Download bereit. Die Datei ist 8 GB groß. Download-Link:
macOS Catalina ist mit dem MacBook ab 2015, mit anderen Macs ab Baujahr 2012 kompatibel. Nicht jede Funktion ist aber mit jedem Gerät nutzbar. Sidecar benötigt zum Beispiel einen aktuellen Apple-Rechner.
Probleme von macOS Catalina sammeln wir an dieser Stelle, und zeigen sofern möglich Lösungswege auf:
Angesichts der Risiken könnte sich nun manch einer fragen: Warum sollte ich das neue Betriebssystem überhaupt installieren? Unsere Top 10 der Neuerungen von macOS Catalina machen Lust auf das Update:
macOS Catalina hat Apple am Abend des 07. Oktober 2019 veröffentlicht. Schon Ende letzter Woche kündigte der Golden Master den baldigen Release an, der genaue Termin war aber bis zuletzt unbekannt. Wer bereits die öffentlichen Beta-Versionen des Betriebssystems nutzte und ab sofort keine Testversionen mehr installieren möchte, muss sich von Apples Beta-Programm selbst wieder abmelden.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.