Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. Apple Watch Series 3: LTE-Smartwatch im bekannten Gewand

Apple Watch Series 3: LTE-Smartwatch im bekannten Gewand


Wie erwartet hat Apple im Rahmen seines Events am 12. September zwei neue Apple Watch-Modelle vorgestellt. Die Neuigkeiten finden sich im Inneren der neuen Smartwatch. Hier sind die konkreten Neuerungen:

 
Apple
Facts 

Apple Watch Series 3: Mehr Unabhängigkeit vom iPhone

Die Gerüchte und Leaks der vergangenen Wochen gaben bereits einen ersten Blick auf die neuen Features der Apple Watch Series 3. Das Highlight ist die Apple Watch mit integriertem LTE-Modem, welche die Smartwatch unabhängiger vom iPhone macht. Dank dieser integrierten Mobilfunkverbindung kann das iPhone auch mal daheim gelassen werden. Beim Joggen entfällt so beispielsweise das störende Smartphone in der Hosentasche.

Apple Watch Series 3
Apple Watch Series 3 Abonniere uns
auf YouTube

Am Äußeren hat sich nur wenig geändert. Der einzige offensichtliche Hinweis ist die nun rote Krone der LTE-Version. Das neue Modell ist nur unwesentlich dicker; und auch hier betrifft dies nur die Rückseite. Die Antenne der LTE-Version hat Apple ins Display integriert. Da selbst eine nano-SIM zu groß für die Smartwatch wäre, hat Apple diese fest in die Series 3 integriert.

Anrufe werden automatisch an der Apple Watch angezeigt. Die Rufnummer ist dieselbe wie die des gekoppelten iPhone. In Deutschland wurde zunächst nur die Telekom als Partner für die LTE-Variante genannt, hier kostet der Mobilfunkvertrag für die Watch rund 5 Euro im Monat.

Im Inneren arbeitet des Weiteren ein laut Apple 70 Prozent schnellerer S3-Dual-Core-Prozessor. Ein ebenfalls neuer W2-Chip, der für Wi-Fi und Bluetooth verantwortlich ist, soll 85 Prozent schnellere WLAN-Verbindungen ermöglichen und gleichzeitig 50 Prozent stromsparender sein. Die Apple Watch Series 3 kann dank eines barometrischen Höhenmessers nun auch ohne GPS-Hilfe die Höhe bestimmen.

Ein Unterschied zwischen der Apple Watch Series 3 GPS + Cellular und der reinen GPS-Version ist der doppelte Speicher im LTE-Modell: Statt bislang 8 GB stehen hier 16 GB zur Verfügung. Die Akkulaufzeit gibt Apple weiterhin mit bis zu 18 Stunden an; derselbe Wert wie bei der Apple Watch Series 1. Der Series 3 liegt im Unterschied zu den alten Modellen nun auch ein Steckernetzteil bei.

Die Apple Watch Series 3 mit GPS + Cellular erfordert allerdings ein iPhone 6 oder neuer; dies beinhaltet auch das iPhone SE. Für die Apple Watch Series 3 mit GPS genügt hingegen ein iPhone 5s oder neuer. In beiden Fällen wird iOS 11 vorausgesetzt.

Passend zu der neuen Series 3 hat Apple auch eine Reihe neuer Armbänder angekündigt; dies umfasst neue Varianten für die Nike-Plus-Modelle und Hermès.

Verbesserter Fitnesstracker dank watchOS 4

Apropos sportliche Aktivitäten: watchOS 4 kann in Verbindung mit der neuen Apple Watch eine Reihe neuer Workouts tracken. So hat Apple etwa verbesserte Unterstützung speziell für Skier und Snowboarder angekündigt.

Preise und Verfügbarkeit

Die neue Apple Watch Series 3 kann ab dem 15. September 2017, vermutlich wieder um 9:01 Uhr deutscher Zeit, bei Apple vorbestellt werden. Die Auslieferung der neuen Smartwatch beginnt am 22. September.

Die Preise für die Apple Watch Series 3 mit GPS beginnen bei 369 Euro für die Version ohne LTE. Wer die Series 3 mit GPS und Cellular sein Eigen nennen will muss mindestens 449 Euro hinblättern.

Die Apple Watch Edition aus Keramik ist ebenfalls als Series 3 verfügbar, und zwar ausschließlich mit Cellular und GPS. Diese ist außerdem nun in zwei Farben, Grau und Weiß, verfügbar. Die Preise für das exklusive Modell beginnen hier bei 1.399 Euro.