Google Maps: Alte Ansicht wiederherstellen
Google hat vor einiger Zeit Google Maps per Update aktualisiert. Wer sich mit der neuen Oberfläche nicht anfreundet, kann weiterhin die alte beziehungsweise die klassische Ansicht wiederherstellen. Wir zeigen in diesem Artikel, wie das funktioniert.
Video-Tipp: Google-Maps – Orte speichern
Update: Google Maps lässt sich bislang leider nicht mehr auf die alte Ansicht wiederherstellen. Auch frühere Links, die funktioniert haben, leiten nun automatisch zum neuen Layout von Maps weiter. Entweder ihr nutzt Maps weiterhin oder wechselt zu Alternativen, die wir euch unten auf der Seite zeigen.
Google Maps: Alte Ansicht wiederherstellen
Die Gründe, warum Nutzer lieber die klassische Google-Maps-Oberfläche verwenden wollen, sind unterschiedlich. Hier ein paar häufig genannte Kritikpunkte:
- Viele Funktionen sind nicht mehr intuitiv zu finden, da nur noch wenige Schaltflächen direkt erscheinen. Die meisten erscheinen erst, wenn man bereits in das Suchfeld tippt.
- Es gibt keine reine Satelliten-Ansicht mehr. Das neue Google Maps bietet stattdessen Google-Earth. Durch die 3D-Anzeige von Gebäuden ist die Vogelperspektive aber häufig weniger klar und wirkt generisch.
- Der Routenplaner ist begrenzt: Es können nur noch zehn Zwischenstationen eingegeben werden. Beim klassischen Google Maps gab es keine Beschränkungen.
Zum alten Google Maps wechseln - Schritt für Schritt (veraltete Anleitung)
Die Folgende Anleitung funktioniert nicht mehr:
- Öffnet Google Maps im Browser.
- Klickt auf das Fragezeichen unten rechts neben dem Zahnrad-Symbol.
Wer sich mit dem neuen Google Maps nicht anfreunden kann, kann mit ein paar Klicks die alte Ansicht wieder herstellen. - Wählt “Zurück zum klassischen Google Maps“.
- Es öffnet sich ein neues Dialogfenster. Ihr könnt angeben, warum ihr die Ansicht wechseln wollt oder ihr klickt direkt auf “Zurück zum klassischen Google Maps wechseln“.
- Wer die Ansicht dauerhaft umstellen will, beantwortet jetzt im schmalen, gelb unterlegten Feld unterhalb des Suchfensters die Frage “Sie sind für diese Sitzung zum klassischen Google Maps gewechselt. Soll diese Einstellung für die nächste Sitzung gespeichert werden?“ mit “Ja“. Andernfalls klickt auf “Schließen“.
Google Maps gefällt nicht: Alternativen
Wenn ihr Alternativen zu Google Maps sucht, können wir auch als Webseite OpenStreetMap empfehlen, die teilweise deutlich genauer und detaillierter ist, wenn es um Gebäudezeichnungen und Hausnummern geht.
Für das Smartphone gibt es die sehr guten Apps Here WeGo (zur Navigation) und Maps.me (zur allgemeinen Orientierung, wenn ihr auch mal zu Fuß unterwegs seid).
- OpenStreetMap (Webseite)
- HERE WeGo (App)
- Maps.me (App)
Wie man in Google Maps Entfernungen messen oder wie man sich in Google Maps Verkehrsinfos anzeigen lassen kann, haben wir an anderer Stelle erklärt.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.