Ihr seid Prepaid-Kunde bei Fonic und wollt in einen anderen Vertrag wechseln? Wie ihr kündigen solltet und wie das geht, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Fonic kündigen: Online-Formular und PDF-Vorlage
Wollt ihr euren Fonic-Vertrag schnell kündigen, nutzt das folgende Online-Formular. Die Kündigung kann dann entweder sofort online versendet oder als PDF oder Word-Datei heruntergeladen und selbst verschickt werden.
Fonic: Ich habe Prepaid, warum kündigen?
Wenn ihr eine Fonic-Prepaid-Karte nicht mehr nutzt und nicht mehr aufladet, deaktiviert sie Fonic automatisch nach einer bestimmten Zeit. Einige Provider verlangen die SIM-Karte dann allerdings zurück und verlangen eine Gebühr, falls das nicht geschieht. Daher ist es sinnvoll, eine Kündigung abschicken. Im Antwort-Schreiben des Anbieters würdet ihr dann entsprechende Informationen dazu erhalten.
So kündigt ihr Fonic
Die Fonic GmbH erfordert eine schriftliche Kündigung. Diese könnt ihr entweder als Brief oder Fax verschicken.
Kündigung per Brief | Kündigung per Fax |
FONIC Kundenbetreuung Postfach 1038 90001 Nürnberg | 01805 910 908 (14 Cent/Min aus dem Netz der Dt. Telekom) |
Fonic: Was passiert mit Rest-Guthaben?
Habt ihr zum Zeitpunkt der Kündigung noch Guthaben auf eurer Fonic-Karte, wird dies mit Beendigung des Vertrages auf das von euch zur Aufladung angegebene Bankkonto ausgezahlt. Dies geschieht aber nur, sofern ihr einen schriftlichen Antrag dazu sendet. Wendet euch dazu an den Fonic-Kundenservice.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.