Apples Ladematte AirPower: Spannende Details zur Leistung durchgesickert (Update)

iPhone 8 und iPhone X lassen sich erstmals kabellos aufladen – bisher aber nur mit Qi-Ladestationen anderer Hersteller. Bald soll aber Apples Station „AirPower“ erscheinen. Jetzt sind Details zu deren Leistungsfähigkeit aufgetaucht.
AirPower: Kabelloses Aufladen mit 29 Watt
Zusammen mit dem iPhone 8 und iPhone X hat Apple auch eine eigene Ladematte namens „AirPower“ angekündigt, mit der sich iPhone, Apple Watch und AirPods gleichzeitig aufladen lassen – wobei für die AirPods die neue Qi-kompatible Akkuhülle erforderlich sein wird. Bisher hat sich Apple noch nicht zu einem genaueren Erscheinungstermin als „2018“ geäußert, Ende Februar hieß es aber, dass die Ladestation im März erscheinen soll.
Ein weiteres Detail, das bisher unbekannt war, ist die Leistungsfähigkeit der Ladematte. Viele Ladematten bieten bis zu 7,5 Watt Leistung, mit dem Qi-Standard 1.2 sind sogar 15 Watt möglich – bisher unterstützen iPhones aber eben nur die 7,5 Watt, und das auch erst seit dem Update auf iOS 11.2. Die Quellen von DigiTimes wollen hingegen wissen, dass AirPower stolze 29 Watt Leistung bieten wird.
AirPower: Wie viel Watt für welches Gerät?
Zu beachten ist natürlich, dass die Ladestation drei Geräte auf einmal aufladen können soll, die volle Leistung also wohl eher nicht für ein Gerät verfügbar sein wird. Selbst bei einer Teilung durch drei blieben aber immer noch 9,7 Watt pro Gerät übrig, so dass das Aufladen des iPhone auf jeden Fall schneller funktionieren sollte als bisher.
Wahrscheinlich ist aber, dass die fürs iPhone reservierte Leistung noch höher sein wird, da Apple Watch und AirPods natürlich deutlich weniger Leistung zum Aufladen ihrer kleinen Akkus benötigen. Eine andere Erklärung für die hohe Leistung wäre, dass sich mehrere iPhones gleichzeitig mit AirPower aufladen lassen – was Apple so bisher aber nicht beworben hat.
Oder bereitet sich Apple vielleicht schon auf iPads mit Drahtlos-Aufladen-Support vor? Letztere könnten aktuellen Gerüchten zufolge zur WWDC im Juni erscheinen. Allerdings würden sie wohl ziemlich viel Platz auf der Ladematte einnehmen. Denkbar ist natürlich auch, dass die nächste iPhone-Generation deutlich schnelleres drahtloses Aufladen bieten wird – und AirPower schon dafür bereit stehen wird.
Quelle: DigiTimes