Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Amazon Fire TV Stick vs. Fire TV: Unterschiede im Überblick

Amazon Fire TV Stick vs. Fire TV: Unterschiede im Überblick


Seit gestern könnt ihr bei Amazon den Fire TV Stick vorbestellen. Ähnlich wie bei der Amazon Fire TV Set-Top-Box habt ihr mit dem Fire TV Stick die Möglichkeit, Videos, Musik und mehr per HDMI auf das TV-Gerät zu streamen. Doch worin unterscheiden sich Amazon Fire TV und Fire TV Stick eigentlich?

 
Amazon Fire TV
Facts 
Amazon Fire TV
Tipps für deinen Amazon Fire TV Stick – TECHtipp Abonniere uns
auf YouTube

Die offensichtlichsten Unterschiede zwischen Fire TV und Fire TV Stick finden sich natürlich in der Größe sowie im Preis. Doch auch in den Funktionen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die die größere und teurere Amazon Fire TV-Box dem HDMI-Stick voraushat. Amazon Fire TV kostet 99 €, den Fire TV Stick bekommt ihr für 39 €, Prime-Kunden bezahlen nur 19 €, Neukunden sogar nur 7 €.

Amazon Fire TV Stick vs. Fire TV: Unterschiede im Überblick

Beide Geräte eignen sich dazu, Inhalte aus dem Internet kabellos auf einen Fernseher mit HDMI-Anschluss zu bringen. Dafür stehen verschiedene Wege sowie Apps zu Verfügung. Der Amazon Fire TV Stick muss auf eine Verbindung zum Internet per LAN verzichten. Zudem hat der Stick weniger Anschlüsse, als die Set Top-Box. So gibt es keinen zusätzlichen, separaten USB-Port und auch keinen optischen Ausgang am Fire TV-Stick, so dass zum Beispiel keine Audio-Wiedergabe über Toslink möglich ist.

Ein weiterer Unterschied zwischen Fire TV Stick und Fire TV findet sich in der Fernbedienung: Während man den Amazon Fire TV auch per Spracheingabe steuern kann, ist die Sprachsuche beim Fire TV Stick nicht integriert. Die Voice Remote kann zusätzlich dazugekauft werden. Hier werden allerdings noch einmal 30 € fällig. Alternativ kann die Sprachsteuerung auch über die kostenlose Amazon Fire TV-App via Smartphone nachgerüstet werden.

amazon-fire-tv-84608.mp4

Zudem muss sich der Prozessor vom Fire TV Stick der Fire TV-Leistung geschlagen geben, was sich besonders beim Spielen über den Amazon Fire TV-Stick bemerkbar macht.

Amazon Fire TV Stick und Fire TV: Technische Unterschiede

Prozessor-Details

ProzessorDual Core ARM A9Quad Core ARMv7-A kompatibel
CPU-Kerne2x 1GHz4x 1,7GHz
GPUVideoCore4
(integriert in CPU)
Qualcomm Adreno 320
(dediziert)
OpenGL-UnterstützungOpenGL ES 2.0OpenGL ES 3.0

Eingabe

NonVoice-Remoteenthaltenoptional (ca. 15€)
Sprachsteuerungmuss zusätzlich gekauft werden, alternativ per Fire TV-Fernbedienung-Appenthalten
Android/iOS- App
USB-EingabeNeinJa
Bluetooth-EingabeJaJa
Bluetooth3.04.0
Audioausgangneinoptisch

Maße

Breite84,9 mm115,0 mm
Tiefe25,0 mm115,0 mm
Höhe11,5 mm17,5 mm
Gewicht25,1 g281,0 g

Die schwächere Leistung des Fire TV-Sticks macht sich insbesondere bei Spielen bemerkbar. Für Nutzer, die lediglich Filme etc. über den Stick sehen möchte, ist die schwächere Leistung sicherlich zu verkraften. Schwerer wiegt da das Fehlen des optischen Audio-Anschlusses, der eine Verbindung von Amazon Fire TV Stick über Toslink unmöglich macht.

Wir zeigen euch auch, wie sich der Amazon Fire TV Stick gegen Apple TV schlägt. Detaillierte Informationen zu den Unterschieden findet ihr bei AFThacks.