Wisst ihr eigentlich, wie viel Geld man mit vermeintlich kostenlosen Apps machen kann? Also ich wusste es bisher nicht und bin über ein paar der Informationen der folgenden Infografik doch ziemlich überrascht.

 
Google Play Store
Facts 

Kostenlose Apps, egal ob im Play Store oder im App Store,  sind natürlich nicht unbedingt kostenlos. Während manche Entwickler hinter Spielen und praktischen Programmen Werbeeinblendungen nutzen, um ein wenig Umsatz zu machen, ist das sogenannte Freemium-Modell für manche App-Entwickler äußerst lukrativ. Dies verdeutlicht die nachstehende Infografik namens „Going Freemium“, die unter anderem zeigt, wie viel Geld man mit einer erfolgreichen App machen kann.

Eins der Beispiele hört auf den Namen „Candy Crush Saga“, ein Spiel, das ich selbst auch gespielt habe aber dann deinstallieren musste, da es ohne In-App-Käufe ab einem gewissen Zeitpunkt kaum mehr möglich ist, ein Level zu meistern, ohne dabei die Contenance zu verlieren.

Dass diese App, die von knapp 6,8 Millionen Nutzern täglich aktiv genutzt wird, aber für einen täglichen Umsatz von geschätzten 632.867 Dollar sorgt, finde ich doch ziemlich krass. Natürlich ist dies aber nicht bei allen Freemium-Apps der Fall, denn ein solches Modell hat auch seine Nachteile. Was genau das ist und mehr könnt ihr euch jetzt aber einfach in der Infografik selbst anschauen.

 

 

Solange man Freemium-Apps tatsächlich auch ohne den teuren Kauf von Zusätzen und Erweiterungen spielen kann, finde ich dieses Modell auf jeden Fall in Ordnung. Schwierig wird es allerdings bei Spielen wie Candy Crush Saga, die ohne zusätzliche Käufe ab einem bestimmten Level einfach nicht mehr möglich sind, denn in einem solchen Fall kann man noch so oft „free“ darauf schreiben, wirklich kostenlos ist die ganze Sache dann ja aber nicht mehr. Ich würde dann lieber einen festen Betrag zahlen, als mir immer und immer wieder irgendwelche Upgrades kaufen zu müssen. Wie seht ihr das?

Quelle: Startapp via Yahoo, Bild: Life, Liberty and Technology