Zwar ist jedes Android auch ohne Zusatz-Apps in der Lage, ein Video anzuzeigen, aber oft sind die Player dazu unkomfortabel. Spezielle Video-Player für Android bieten mehr Features, unterstützen mehr Formate und sind oft auch bedienungsfreundlicher. GIGA stellt euch die 3 besten kostenlosen Video-Player für euer Smartphone vor.
VLC für Android
Das hat uns gefallen |
|
Das hat uns nicht gefallen |
|
Die Lieblings-Medien-Apps der GIGA-Redaktion:
MX Player free
Den MX Player gibt es in zwei Versionen: Die Pro-Version für 6,00 Euro unterscheidet sich hinsichtlich der Funktionen nicht vom kostenlosen Video-Player. Allerdings wird bei dem gelegentlich Werbung eingeblendet. Wer damit allerdings leben kann, bekommt eine App, die sich sehen lassen kann.
Die App ist gut übersetzt und enthält zahlreiche Funktionen, die auch verwöhnte Video-Gucker zufriedenstellen werden. Natürlich können auch hier Streams angezeigt werden. Eine Kindersicherung lässt die Kleinen Filme gucken, ohne dass sie auf dem Handy etwas anderes machen können. Wer keine Werbung sehen möchte, unterstützt mit der Pro-Version die Entwickler.
Das hat uns gefallen |
|
Das hat uns nicht gefallen |
|
Videoplayer Für Alle Formate - XPlayer
Die App mit dem sperrigen Namen „Videoplayer Für Alle Formate – Xplayer“ stellt eine gute Alternative zu den vorgenannten Video-Playern dar. Die werbefinanzierte Version ist kostenlos und blendet gelegentlich Banner für andere Apps des Herstellers ein – aber nicht in laufende Videos.
Das hat uns gefallen |
|
Das hat uns nicht gefallen |
|
Fazit zu den Android-Video-Playern
Gut zur Videowiedergabe sind alle drei Apps geeignet. Sie unterscheiden sich eben durch verschiedene Features und es kommt darauf an, was dem Einzelnen wichtig ist. Sie alle können Untertitel laden und anzeigen. Sie sind in der Lage Netzwerk-Streams abzuspielen und zwei der Apps beherrschen auch Pop-up-Videos. Wer einige Videos verstecken muss, der greift zur letzten App. Wenn es Open Source und absolut werbefrei sein soll, dann kommt nur VLC in Frage – oder die Bezahlung der Pro-Apps. Der Kinder-Modus zeichnet den MX Player aus.
Unser Tipp: Alle Apps sind kostenlos. Also probiert sie einfach aus und schaut, womit ihr am besten zurechtkommt, beziehungsweise was eure Anforderungen erfüllt.
Sucht ihr einen soundstarken Music Player und überlegt, ob ihr zum Poweramp Music Player für Android greifen sollt, schaut in unserem Artikel Android Music Player: Die Top 3 Apps für Android vorbei.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.