Rosé oder Weißwein - welcher Wein passt zu welchem Essen? Und welchen Jahrgang verschenkt man am besten? Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Apps, die jeden in Minuten zum Weinkenner machen und überteuerte Fehlkäufe verhindern. Wir stellen je drei nützliche Helfer für Android und iPhone vor.
3 Wein-Apps für iPhone
Weine & Rebsorten
Die Wein-App für iPhone ist für alle, die es ganz genau wissen wollen: Was unterscheidet Chardonnay von Riesling? Woher kommt der Merlot? Details hunderter ausgefallener und bekannter Weinsorten werden umfassend dargestellt. Neben Weinempfehlungen fürs Dinner bietet die App zusätzlich eine Memo-Funktion, die speichert, wie bereits getestete Weine geschmeckt haben.
Snooth Wine
Für Schnäppchenjäger und Meinungssuchende: Wer sich für einen Wein entschieden hat, kann mit dieser App Nutzerbewertungen abrufen, Weinläden in der Nähe finden und die Preise von Online-Weinshops vergleichen.
Weinmeister
Diese Wein-App erspart ausdauerndes Vergleichen am Weinregal: Wer seine gewünschten Kriterien eingibt, erhält in Sekundenschnelle die passenden Weinempfehlungen und zusätzlich Infos, in welchen Supermärkten oder Weinläden in der Nähe diese edlen Tropfen zu kaufen sind.
Hier findet ihr einen Testbericht zu einer weiteren Wein-App für iPhone, iGusto.
3 Wein-Apps für Android
Weinsteckbriefe
Für alle, die es ganz genau wissen wollen oder einfach gerne den gut informierten Gastgeber spielen, ist diese Android-App genau das Richtige. Sie enthält Informationen zu den 680 wichtigsten Weintypen aus 430 Weinanbauregionen und 13 Weinländern.
Kellermeister
Fortgeschrittenen Weinliebhabern könnte diese Android-App gefallen. Sie hilft Übersicht in den eigenen Weinkeller zu bringen. Wann wurde welcher Wein gekauft? Wie teuer war die Flasche und wie viele sind vom edlen Tropfen jetzt noch da? Und: Hat der Wein überhaupt geschmeckt? Diese und noch einige andere detailverliebte Informationen kann man in dieser App verwalten und sich danach mit gutem Gewissen ein Gläschen gönnen, jetzt wo alles so schön in Ordnung ist.
Vivino-Wein-Scanner
Hinter dem Wein-Scanner verbirgt sich eine der größten mobilen Wein-Communitys. Wer ein Etikett einer Weinflasche fotografiert, kann sich Nutzer- und Expertenmeinungen einholen, Hintergründe zu Herkunft und Qualität anzeigen lassen und Online-Shops finden, die diese Sorte im Angebot haben. Die App ist eine All-in-One-Lösung. Hier haben wir sie zwar unter Android-Anwendungen einsortiert, es gibt aber auch eine Version für iPhone und iPad.
Fazit
Die Zahl der Wein-Apps ist unüberschaubar. Wir konnten nur die Spitze des Eisbergs vorstellen. Wer wirklich Weinexperte werden will, hat dank dieser Programme keine Ausrede für Wissenslücken mehr. Wer einmal anders herum vorgehen will und das passende Gericht zum gefundenen Wein kochen will, kann sich von unseren Rezepte-Apps für Android inspirieren lassen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.