Siri in iOS 12: Ältere iPhones müssen auf diese Funktion verzichten

Mit iOS 12 beschleunigt Apple nicht nur ältere Geräte, sondern versorgt iPhone und iPads ebenfalls mit einer Reihe von neuen Features. Wie so oft müssen aber auch in diesem Jahr Nutzer älterer Smartphones auf einige dieser Funktionen verzichten. In diesem Jahr trifft es etwa eine Neuheit für Apples Sprachassistenten Siri.
iOS 12: Intelligente Siri-Vorschläge nur für neuere iPhones
Apples kommendes Betriebssystem für iPhone und iPad, iOS 12, wird unter anderem einige neue Features für Siri mit sich bringen. Siri ist schon lange mehr als ein einfacher Sprachassistent, den Apple im Jahr 2011 mit dem iPhone 4S vorgestellt hatte.
So hat Apple im Rahmen der WWDC, wo iOS 12 erstmals präsentiert wurde, unter anderem eine neue Shortcuts-App („Kurzbefehle“) vorgestellt, die in die Fußstapfen von Workflow treten wird. Fest im Betriebssystem integriert sind aber auch neue und verbesserte Vorschläge („Siri Suggestions“), welche im Alltag durch Siris Künstliche Intelligenz immer wieder zum Vorschein kommen und den Nutzer unterstützen sollen.
Wie sich herausstellt, werden diese neuen, automatisierten Vorschläge nicht auf Smartphones wie dem iPhone 6 oder älter verfügbar sein. Wie Reddit-Nutzer Federico Trevisani berichtet, hat er von Apple Software-Chef Craig Federighi eine entsprechende Antwort auf eine Mail erhalten.
Trevisani hatte auf dem iPhone 7 seiner Mutter diese Vorschläge bemerkt und sich daraufhin gewundert, warum diese nicht auch auf seinem eigenen iPhone 6 Plus angezeigt werden. Als Grund für das fehlende Feature nennt Apples-Manager, dass man keine Kompromisse für die Performance der älteren Geräte eingehen wolle und daher derartige Einschnitte vornehmen muss.
In unserem Video findet ihr 12 weitere Details zum kommenden iOS 12:
iOS 12: Siri ist mehr als ein Sprachassistent
Welche konkreten Hardwarevoraussetzungen für die Siri-Vorschläge bestehen, sagte Federighi nicht. So bleibt bislang offen, welche iPhone- und iPad-Varianten die neuen KI-Tipps erhalten werden.
Als Beispiel für derartige Vorschläge wird beispielsweise der alltägliche Besuch im Kaffee beschrieben, wo mit Hilfe einer App immer wieder dasselbe Getränk bestellt wird. Erkennt Siri dieses Vorgehen, kann es in Zukunft eine Benachrichtigung zur Automatisierung dieser Bestellung anzeigen.
Siri kann aber auch erkennen, wenn man beispielsweise zu spät für einen Termin ist. Dann kann der Assistent anbieten, den Organisator mit einer vorbereiteten Nachricht darüber zu informieren.
Diese Vorschläge sind unabhängig von Apples Siri-Shortcuts. Die neue Shortcuts-App sowie die ins Betriebssystem integrierten Kurzbefehle können auf allen Geräten installiert und genutzt werden, mit denen iOS 12 kompatibel ist.
Die finale Version von iOS 12 wird in den kommenden Tagen erwartet. Eine öffentliche Beta-Version kann aber bereits seit einigen Monaten getestet werden.