Wenn das Corona-Zertifikat abgelaufen ist, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass man keinen Impfschutz mehr hat. Es handelt sich um ein automatisches Ablaufdatum, dessen Countdown am Tag der letzten Impfung startet. GIGA erklärt, wie ihr ein abgelaufenes Corona-Zertifikat in der Corona-Warn-App erneuert.
Die Version 2.7 der Corona-Warn-App wurde um die Fähigkeit erweitert, die Echtheit der Zertifikate zu prüfen und das „technische“ Ablaufdatum des Corona-Zertifikats anzuzeigen. Damit sind allerdings keine Testzertifikate oder Genesenenzertifikate gemeint.
Damit ihr auf dem neuesten Stand seid, erklären wir euch hier im Video wie der digitale Impfpass funktioniert und was ihr so beachten solltet.
Warum laufen Corona-Zertifikate ab?
Beim Ablauf der digitalen Corona-Zertifikate spricht man von einer „technischen Gültigkeit“. Diese wäre problemlos verlängerbar, allerdings hat man derzeit noch keine gesicherten Erkenntnisse, wie lange der Impfschutz vorhält. Aus diesem Grund hat man ein „befristetes“ Zertifikat geschaffen, das nach der letzten Impfung 1 Jahr plus 14 Tage gültig ist. Rechnerisch entspricht das einem Jahr nach Zählung des vollständigen Impfschutzes.
Ähnlich wie beispielsweise Tetanus-Impfungen nur eine gewisse Zeit lang wirksam sind und Grippe-Impfungen jährlich wiederholt werden müssen, wird vermutlich auch die Corona-Impfung in Zukunft eine Wirksamkeitsdauer haben. Das „technische Ablaufdatum“ ist also nur die Umsetzung dieses „Schalters“.
Corona-Zertifikat abgelaufen: Was bedeutet das?
Das Ablaufdatum eines Corona-Zertifikats ist ein Feature, das mit der Version 2.7 der Corona-Warn-App eingeführt wurde.
So seht ihr das technische Ablaufdatum:
- Corona-Warn-App öffnen.
- Unten auf „Zertifikate“ tippen.
- Auf den QR-Code des Zertifikats tippen.
- Herunterscrollen und dann das gewünschte Zertifikat durch ein Darauftippen auswählen.
- Weit herunterscrollen: Am Ende der verschiedenen Daten, aber vor der Erklärung zum Zertifikat findet ihr eine Box, die das Ablaufdatum enthält.
Dass die Zertifikate in der Corona-Warn-App überhaupt ein Ablaufdatum haben, ist tatsächlich eher ein „technisches Feature“, das mit dem Impfschutz nichts zu tun hat. Trotzdem hat diese Anzeige große Auswirkungen auf die Bewegungsfreiheit: Ein abgelaufenes Corona-Zertifikat gilt bei Reisen innerhalb der EU nicht mehr als gültiger Impfnachweis!
Das ist aber aus mehreren Gründen kein Problem:
- Der normale, gelbe Impfausweis aus Papier gilt EU-weit als Impfnachweis.
- Man kann das Corona-Zertifikat erneuern lassen. Dafür ist keine erneute Impfung notwendig.
Parallel dazu gibt es noch die „Genesenenzertifikate“. Sie haben nur eine Gültigkeit von 180 Tagen. Doch das darf man nicht mit den Impf-Zertifikaten verwechseln!
- Ein Genesenenzertifikat bedeutet, dass die Person eine Covid-19-Infektion hatte und davon genesen ist.
- Sie gilt nach diesen 180 Tagen als ungeimpft.
- Lässt sich diese Person allerdings einmalig impfen, so hat sie kein Genesenenzertifikat mehr, sondern gilt als vollständig geimpft.
- Danach bekommt sie ein „normales Corona-Zertifikat“, das dann ein Jahr gültig ist.
Genesene gelten in den kontrollierenden Ländern als vollständig geimpft, wenn die einen Positiven PCR-Test nachweisen und außerdem danach einmalig geimpft wurden. In dem Fall erhalten sie ebenfalls ein digitales Impfzertifikat. Wenn sie allerdings lieber auf den gelben Impfausweis zurückgreifen wollen oder sich kein digitales Zertifikat ausstellen lassen, benötigen sie neben dem Impfausweis auch den Nachweis ihrer überstandenen Infektion.
Genaueres könnt ihr beim Bundesgesundheitsministerium nachlesen.
Aktuell gibt es keine Aussagen zu einer generellen Gültigkeit einer vollständigen Corona-Impfung. Das ist ein Thema, mit dem sich die verschiedenen Staaten auseinandersetzen müssen, sobald wissenschaftliche Erkenntnisse über die Wirksamkeitsdauer der Impfung vorliegen.
Abgelaufenes Zertifikat in der Corona-Warn-App verlängern
Ab Version 2.23 der Corona-Warn-App (CWA) könnt ihr abgelaufene Corona-Zertifikate gleich in der App erneuern.
Sobald ihr in der App die Meldung bekommt, dass euer Zertifikat bald ungültig wird, solltet ihr tätig werden. Die Warnperiode beginnt bereits 28 Tage vor dem Ablaufdatum und endet 90 Tage nach dem Datum. Innerhalb dieser Zeit müsst ihr das Zertifikat erneuern, um es beispielsweise bei der Einreise in ein anderes Land vorweisen zu können.
- Öffnet die Corona-Warn-App und tippt auf Zertifikate.
- Anschließend müsst ihr auf das abgelaufene Zertifikat tippen.
- Ganz oben seht ihr das Feld „Status-Nachweis“ mit einer Zusammenfassung eures Staus. Darunter befindet sich seit der CWA-Version 2.23 ein neues Feld mit der Bezeichnung „Zertifikate erneuern“.
- Tippt darauf und es öffnet sich ein neues Fenster, in dem ihr dem Vorgang zustimmen müsst.
Sobald das geschehen ist, wird das alte Zertifikat gelöscht und durch ein neues ersetzt, das über ein neues Ablaufdatum verfügt. Das Zertifikat ist wieder gültig und kann zum Impf- oder Genesenennachweis verwendet werden.
Solltet ihr vor dem Ablauf eures Zertifikats gewarnt werden, aber habt keine Möglichkeit zur Erneuerung, liegt das vermutlich an einer älteren Version der Warn-App. Ihr müsst dann entweder updaten oder warten, bis die Version 2.23 in eurem App-Store angezeigt wird.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.