Potentielle AirPods-Kunden machen sich schon jetzt Sorgen: Besteht nicht eine große Gefahr, dass die Ohrhörer herausfallen und schlimmstenfalls verloren gehen? Ein Zubehör-Hersteller will mit einer „Sicherheitsleine“ Abhilfe schaffen.

„AirPod Strap“ soll alle Sorgen um ein Herausfallen der AirPods der Vergangenheit angehören lassen: Es handelt sich einfach um eine Schnur, die sich mit dem jeweiligen Ende der Ohrhörer verbinden lässt. Die AirPods lassen sich dann ebenso tragen, wie es bei „Bluetooth-Ohrhörern mit Kabel“ der Fall ist: Die Schnur verbindet beide AirPods über den Nacken des Benutzers. Fällt ein AirPod aus einem Ohr heraus, kann es so nicht auf den Boden Fallen.

Der Gummiüberzug über die „Stiele“ wirft allerdings eine Frage auf: Wie sollen dann noch die Mikrofone, die sich am Ende der AirPods befinden, funktionieren? Auf Nachfrage erklärt der Hersteller, dass das Design noch nicht finalisiert sei; man plane, für die Mikrofone ein Loch in den Überzug zu platzieren. Das Bild, das die Schnur zeigt, ist lediglich eine Modifikation von Apples eigenem Presse-Foto der AirPods.

Über die Website des Herstellers lässt sich der AirPod Strap bereits vorbestellen. Mit 19,95 US-Dollar (rund 17,75 Euro) ist die Schnur nicht gerade günstig. Der Preis passt allerdings ganz gut zu Apple-Zubehör – man denke nur an die 15-Euro-Schnur „Remote Loop“ für die Siri Remote des Apple TV...

Update 13. September 2016: Von Spigen gibt es eine ähnliche, in der Entwicklung offenbar schon weiter fortgeschrittene Lösung, die zur Einführung mit 9,99 US-Dollar nur die Hälfte kostet. Der Preis soll später aber ebenfalls auf 19,99 Dollar steigen.

Apple Remote Loop ansehen Abonniere uns
auf YouTube

Als Alternative zur Kombination AirPods plus AirPod Strap wird es von der Apple-Tochter Beats mit den Ohrhörern BeatsX und Powerbeats3 Wireless auch neue Bluetooth-Kopfhörer mit „Nackenkabel“ geben, die ebenso wie die AirPods über den Apple-W1-Chip verfügen. Dadurch lassen sie sich ebenso elegant wie die AirPods mit einem iPhone, iPad oder Mac verbinden: Statt einer manuellen Bluetooth-Koppelung reicht es einfach, die Ohrhörer nach dem Einschalten in die Nähe eines iPhone, iPad oder Mac zu bringen. Sie verbinden sich dann von selbst.

Apple AirPods vorgestellt Abonniere uns
auf YouTube

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.