Beats Studio3 Wireless: Neue Kopfhörer mit Apples Wunder-Chip
Die Apple-Tochter Beats hat einen neuen Drahtlos-Kopfhörer veröffentlicht, der den Chip Apple W1 verwendet. Der Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung überzeugt daher vor allem in Sachen Akkulaufzeit und Komfort für Apple-Benutzer.
Beats Studio3 Wireless: Aktive Geräuschunterdrückung
Beats by Dr. Dre bezeichnet den Beats Studio3 Wireless als seinen „fortschrittlichsten Kopfhörer“ – und die technischen Details können sich tatsächlich sehen lassen. Der Drahtlos-Kopfhörer bieten einen Geräuschfilter, die „Adaptive Noise-Cancelling“-Technology „Pure ANC“. Wer diesen aktiviert, hört möglichst wenige störende Umgebungsgeräusche.
Von der Konkurrenz hebt sich der Kopfhörer aber vor allem durch die Integration des Apple-Drahtlos-Chips Apple W1 ab. Der Chip, den Apple erstmals in seinen eigenen Drahtlos-Ohrhörer AirPods integrierte, bietet eine besonders komfortable Kopplung mit Apple-Geräten. Benutzer mehrerer Apple-Geräte können die Beats Studio3 dann mit all ihren Produkten verwenden, die mit demselben iCloud-Account verbunden sind. Dank der Unterstützung von Bluetooth der Klasse 1 lassen sich die Kopfhörer aber auch mit Nicht-Apple-Smartphones, -Tablets oder -PCs verwenden.
Beats Studio3 Wireless: Bis zu 40 Stunden Akkulaufzeit
Der Apple W1 sorgt aber auch für einen besonders niedrigen Stromverbrauch, der sich bei den Beats Studio3 in Sachen Akkulaufzeit niederschlägt. Bei aktivierter aktiver Geräuschunterdrückung liegt die Laufzeit laut Hersteller bei stolzen 22 Stunden, ohne Geräuschunterdrückung sollen es sogar 40 Stunden sein – also fast zwei volle Tage. Dank der „Fast Fuel“-Funktion lässt sich der Kopfhörer mit dem mitgelieferten Micro-USB-C-Kabel innerhalb von 10 Minuten so weit aufladen, dass sie für 3 Stunden funktionieren.
Neben dem reinen Abspielen von Musik ist es dank der Knöpfe auf den Kopfhörern auch möglich, Anrufe anzunehmen, zwischen einzelenn Titeln zu springen, die Lautstärke zu kontrollieren und mit einem Apple-Gerät Siri zu aktivieren. Für den kabelgebundenen Betrieb gibt es außerdem ein 3,5-mm-RemoteTalk-Kabel mit integrierter Kabelfernbedienung und herkömmlichen Klinkenanschluss.
Der Kopfhörer lässt sich im Apple Online Store bestellen, eine Lieferung erfolgt allerdings erst Mitte Oktober 2017. Der Preis liegt bei 349,95 Euro, sie sind in den Farben Rot, Mattschwarz, Weiß, „Porzellanrosé“, Blau und „Asphaltgrau“ erhältlich.