Seit heute erreicht Apples HomePod die ersten Besitzer. Passend dazu hat Apple in den vergangenen Stunden die (hohen) Preise für etwaige Reparaturen genannt.
HomePod: Hohe Reparaturkosten ohne AppleCare+
Zwar haben deutsche Apple-Fans noch nicht die Gelegenheit einen HomePod in ihr Zuhause zu stellen, dennoch gibt der Verkaufsstart in den USA, Großbritannien und Australien eine erste Vorschau auf den hiesigen Verkauf. Dazu gehören auch die Preise, die Apple in den drei Ländern im Fall der Fälle für eine Reparatur verlangt.
Insbesondere Besitzer von Haustieren oder Nutzer, die den HomePod in der Küche in unmittelbarer Nähe zum Herd oder Waschbecken aufstellen wollen, sollten sich nun warm anziehen und beim fürs Frühjahr versprochenen Deutschlandstart des HomePod, gleich das Häkchen für AppleCare+ machen. Eine Reparatur ohne Apples Fallschirm wird nämlich teuer.
Wie Apple auf den eigenen Seiten schreibt, kostet die Reparatur oder ein Komplettaustausch außerhalb der Garantie in den USA 279 US-Dollar, 268,44 britische Pfund in Großbritannien beziehungsweise 399 Australische Dollar. Ist AppleCare+ vorhanden, verlangt Apple für Unfälle eine Pauschale 39 US-Dollar, 29 Pfund beziehungsweise 55 Australische Dollar. Hinzu kommt natürlich noch der Preis für AppleCare+ an sich, der ebenfalls bei 39 US-Dollar liegt.
AppleCare+ für HomePod: Fallschirm für 39 US-Dollar
Zum Vergleich sind hier die Neupreise. Apple HomePod kostet 349 Dollar in den USA, 319 Pfund in Großbritannien und 499 Dollar in Australien. Die Preise für einen Komplettaustausch ohne AppleCare+ liegen damit nur geringfügig unter dem Neupreis. Eine ähnliche Preisgestaltung erwarten wir auch in Deutschland.
Während der HomePod zwar im Gegensatz zum iPhone, iPad oder auch einer Apple Watch ein stationäres Gerät ist und die Gefahr eines Unfalls damit deutlich geringer ist, sollten sich zukünftige Käufer das Hinzufügen von AppleCare+ beim Kauf stark überlegen. Insbesondere dann, wenn der Lautsprecher – wie oben beschrieben – in der Nähe von Wasser, Feuer oder Haustieren einen Platz in der Wohnung finden soll.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.