Mac Pro: Preise und Konfigurationen (jetzt bestellbar)

Ab sofort nimmt Apple Bestellungen für den neuen Mac Pro entgegen. Ausgeliefert wird der tubusförmige Rechner jedoch erst im Januar. Ausstattung, Optionen und Preise finden sich in dieser Übersicht.
Mac Pro: 2X Standardkost als Startpunkt
Der Hersteller offeriert zwei Standardmodelle, die jedoch mit allerlei Optionen individuell konfiguriert werden können. Das Einstiegsmodell mit Quad-Core-CPU (3,7 GHz Quad-Core Intel Xeon E5) erhält 12 GB RAM, eine Grafiklösung mit Dual AMD FirePro D300 und 256 GB Flashspeicher – Kostenpunkt 2.999 Euro. Für 1.000 Euro Aufpreis erhalten Anwender eine CPU mit 6 Rechenkernen (3,5 GHz 6-Core Intel Xeon E5), 16 GB RAM, eine Grafiklösung mit Dual AMD FirePro D500 und gleichfalls 256 GB Flashspeicher.
BTO-Optionen des Mac Pro: Kaufen à la carte
Prozessoren des Mac Pro: Einzel-CPUs mit bis zu 12 Kernen
Prozessortyp | Taktfrequenz | Cache | Aufpreis |
Quad-Core Intel Xeon E5 | 3,7 GHz (3,9 GHz mit Turbo Boost) | 10 MB | - |
6-Core Intel Xeon E5 | 3,5 GHz | 12 MB | + 500 Euro |
8-Core Intel Xeon E5 | 3,0 GHz | 25 MB | + 2.000 Euro |
12-Core Intel Xeon E5 | 2,7 GHz | 30 MB | + 3.500 Euro |
Was auffällt: Mit steigernder Zahl der Rechenkerne verringert sich die Taktfrequenz. Nutzer müssen sich davon aber nicht beunruhigen lassen. Programme und auch das System profitieren heutzutage unterm Strich weit mehr von der Parallelisierung, als allein nur von einer erhöhten Taktfrequenz.
Anmerkung: Die Aufpreise in unseren Tabellen beziehen sich jeweils immer auf das kleinste Modell.
Arbeitsspeicher im Mac Pro: (Noch) der „Flaschenhals“
Kurios: Der alte Mac Pro konnte durch ein Kit von OWC mit 128 GB RAM ausgestattet werden. Dagegen verstand es OS X 10.8 Mountain Lion, nur 96 GB in der Praxis zu nutzen. Mit OS X 10.9 Mavericks fiel diese Barriere. Der neue Mac Pro stellt sie jedoch (vorerst) hardwareseitig wieder auf.

Zukünftig ist nicht ausgeschlossen, dass der Mac Pro auch mit 128 GB RAM umgehen kann. Voraussetzung sind hierfür jedoch Speichermodule mit jeweils 32 GB. Selbst die von Apple verwendeten Bausteine mit 16 GB sind derzeit noch eine Seltenheit – es kann also noch ein wenig dauern.
Aufpreise und Konfigurationen (ausgehend von der kleinsten Ausstattung mit 12 GB RAM):
- 12 GB (3 x 4 GB) DDR3 ECC mit 1866 MHz: inklusive
- 16 GB (4 x 4 GB) DDR3 ECC mit 1866 MHz: + 100 Euro
- 32 GB (4 x 8 GB) DDR3 ECC mit 1866 MHz: + 500 Euro
- 64 GB (4 x 16 GB) DDR3 ECC mit 1866 MHz: + 1.300 Euro
Auf der nächsten Seite werfen wir einen Blick auf die Grafik-Optionen, Massenspeicher, Eingabegeräte und die Möglichkeit der Verwendung bisheriger PCI-Express-Karten.