Mac Pro: Grafik-Optionen, Massenspeicher, Eingabegeräte und PCI-Express-Karten
Grafikkarte AMD FirePro: Immer im Doppelpack
Drei Modelle stehen zur Auswahl: AMD FirePro D300, D500 und D700. Informationen bei AMD findet man jedoch noch nicht hierzu. Berichten nach, basiert der D300 Grafikprozessor mehr oder weniger auf der AMD FirePro W5000 Grafikkarte (Amazon-Link zur PC-Version). Alle drei Grafiklösungen können zeitgleich entweder drei 4K-Displays oder sechs Thunderbolt-Displays ansteuern – beeindruckend. Apropos 4K: Apple selbst offeriert keinen Monitor mit 4K-Auflösung, hat im Angesicht des Mac-Pro-Verkaufsstarts, jedoch ein passendes Modell von Sharp (PN-K321) ins Angebot mit aufgenommen. Dieser ist im deutschen Online Store nicht separat bestellbar, kann also nur zu einer Mac-Pro-Bestellung hinzugenommen werden. Der Preis von 3.999 Euro ist jedoch viel zu hoch – das baugleiche Modell von Asus kostet bei Amazon 500 Euro weniger. Noch mehr passende 4K-Displays finden sich in einem extra Artikel:
FirePro D300 | FirePro D500 | FirePro D700 | |
VRAM-Speicher | je 2 GB (4 GB) | je 3 GB (6 GB) | je 6 GB (12 GB) |
Stream-Prozessoren | 1.280 | 1.526 | 2.048 |
Speicher-Bus | 256 Bit | 384 Bit | 384 Bit |
Speicherbandbreite | 160 GB/s | 240 GB/s | 264 GB/s |
Leistung | 2 Teraflops | 2,2 Teraflops | 3,5 Teraflops |
Preise | inklusive | + 399,99 Euro | + 1.000 Euro |
Wie schon beim eigentlichen Prozessor will die Wahl gut überlegt sein. Vom Anwender können die Grafikkarten später nicht mehr getauscht werden. Sie sind integraler Bestandteil des vierteiligen Grundaufbaus des Mac Pros (Unterboden plus drei Tochter-Karten).
Massenspeicher: Flash mit schneller Leitung
- 256 GB (in beiden Standardmodellen verbaut)
- 512 GB (+ 300 Euro)
- 1 TB (+ 800 Euro)
Traditionelle Festplatten oder ein Fusion Drive (Kombination aus Flash- und Festplattenspeicher) kommen nicht zum Einsatz und können auch nachträglich nicht installiert werden. Apropos: Der Mac Pro bietet für PCIe genau diesen einen Steckplatz. Der Flashspeicher kann auch vom Anwender getauscht werden. Allerdings sind passende Module noch Mangelware. Also auch hier sollte die Wahl anfangs gut bedacht sein.
Wer zusätzlichen Speicher benötigt, muss zwangsweise extern erweitern – per USB 3.0 oder Thunderbolt 2 (mittels Adapter kompatibel zu FireWire).

Nicht im Paket: Maus, Tastatur oder Trackpad
Achtung: Wie schon beim Mac mini verzichtet Apple zukünftig auf die Beigabe von Maus, Tastatur oder Magic Trackpad. Besitzt der Kunde noch keine Eingabegeräte, so muss er diese zusammen mit dem Mac Pro separat erwerben.
Tastaturen:
- Apple Keyboard mit numerischer Tastatur im Apple Online Store
- Apple Wireless Keyboard im Apple Online Store
- Spezial-Tastatur für Final Cut Pro X im Apple Online Store
- Spezial-Tastatur für Logic Studio im Apple Online Store
Maus bzw. Trackpad:
Mac Pro: PCI-Express-Karten weiternutzen
Bildquelle (Titel): White humanoid robot... von shutterstock
Hinweis: Ursprünglicher Artikel vom 25.10.2013, aktualisiert am 19.12.2013.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook (GIGA Tech, GIGA Games) oder Twitter (GIGA Tech, GIGA Games).