istartsurf entfernen aus Chrome, IE, Firefox und Co. – Anleitung

Im Internet findet ihr zahlreiche nützliche Programme kostenlos zum Herunterladen. Je nach Anbieter und Software kann es dabei vorkommen, dass ihr neben dem eigentlichen Programm zusätzliche Software und Add-ons auf der Festplatte wiederfindet, die ihr gar nicht installieren wolltet. Einer dieser unerwünschten Gäste auf der Festplatte ist der Browser-Hijacker istartsurf.
Bei istartsurf handelt es sich um keinen Virus im eigentlichen Sinne. Dennoch werden hierbei Veränderungen der Einstellungen im Browser vorgenommen, die nicht gewollt sind. So wird durch istartsurf einen neue Startseite in Google Chrome, Internet Explorer, Firefox und Co. eingerichtet. Zudem wird die Standardsuchmaschine im Browser verändert. Weiterhin kann es durchaus sein, dass euer Surfverhalten durch istartsurf analysiert wird, um spezifisch auf euch zugeschnittene Werbung auszuspielen.
Aus diesem Grund sollte man istartsurf entfernen. Wie das funktioniert, erfahrt ihr hier.
istartsurf entfernen: Schritt für Schritt
- Bei istartsturf handelt es sich um keinen Virus im klassischen Sinne.
- Eigene Daten, z. B. Online-Banking-Zugänge, Passwörter u. ä. werden hierdurch nicht ausgespäht.
- Bei istartsurf handelt es sich um Adware, die die Einstellungen in eurem Browser verändert.
- Wollt ihr istartentfernen, solltet ihr mit dem kostenlosen Tool rKill arbeiten.
- Dieses schließt unerwünschte Programme im Hintergrund, die eventuell verhindern könnten, dass man istartsurf vollständig aus Chrome, IE und Firefox entfernen kann.
- Ruft nun die „Systemsteuerung“ unter Windows auf und öffnet den Abschnitt „Programme und Funktionen“.
- Hier lasst ihr euch die installierten Programme nach dem Datum sortieren.
- Häufig wird neben istartsurf im Browser weitere unnütze, bzw. unerwünschte Software mitinstalliert.
- Bei einer Sortierung nach dem Datum könnt ihr weitere Adware schnell ausfindig machen.
- Klickt auf „Deinstallieren“, um unbekannte und unerwünschte Programme zu löschen.
Istartsurf entfernen aus Chrome, IE, Firefox und Co. - Anleitung
Nun muss noch der Browser auf seinen ursprünglichen Zustand vor dem Eindringen von istartsurf zurückgesetzt werden. Um sicherzustellen, dass istartsurf vollständig und restlos gelöscht wird, solltet ihr einen Scan mit dem AdwCleaner durchführen. Das kostenlose Tool spürt Adware und unerwünschte Anwendungen auf der Festplatte und im Browser auf.
istartsurf entfernen: so geht’s in Chrome
- Öffnet Google Chrome und klickt auf die drei Balken rechts oben neben der Adressleiste.
- In den Einstellungen des Browsers könnt ihr nun die Startseite „istartsurf“ entfernen und euren Favoriten wieder einstellen.
- Im zweiten Schritt solltet ihr die Standardsuchmaschine auf Google oder Bing zurücksetzen.
- Andernfalls werdet ihr auf präparierte Suchergebnisse weitergeleitet, die von istartsurf ausgespielt werden.
So kann man istartsurf aus Firefox löschen
- Gebt in Firefox in der Adressleiste „about:config“ ein und bestätigt die nachfolgende Meldung.
- Über die Suche steuert ihr die Einträge „keyword.url“, „browser.newtab.url“ und „browser.search.default.enfigen“ an.
- Setzt diese Einträge zurück, um istartsurf aus Firefox zu löschen.
Sollte sich istartsurf immer noch im Browser äußern, müsst ihr diesen vollständig zurücksetzen. Bei uns erfahrt ihr, wie man dabei vorgehen muss: