Der an sich sehr zuverlässige Browser Google Chrome hat ab und zu ein paar Macken, die hauptsächlich im Zusammenspiel mit installierten Plugins auftreten, wie beispielsweise dem Adobe Flash Player. Der Flash Player ist für die Bild- und Tonwiedergabe von Videos im Internet verantwortlich und ist in den meisten Browsern als Plugin zu finden. Und wenn Browser und Plugin nicht korrekt miteinander kommunizieren, entstehen Fehler, die sich auf Bild- und Tonqualität auswirken können.
Der Ausfall des Tons bei YouTube-Videos ist ein prominentes Beispiel für einen solchen Fehler. Unerklärlicherweise konnten Videoclips der Entertainment-Plattform YouTube nicht oder wenn dann nur ohne Ton wiedergegeben werden. Die Lösung dafür klingt simpel, funktioniert aber in den meisten Fällen.
Google Chrome ohne Ton - Grundlegende Einstellungen
Bevor ihr in dem Fall, das Google Chrome keinen Ton liefert, in eurer Software nach Fehlern sucht, solltet ihr die grundlegenden Einstellungen überprüfen. Sind die Lautsprecher richtig angeschlossen und eingeschaltet? Ist die Lautstärke der Boxen und die Systemlautstärke des Computers auf ein normales, hörbares Niveau eingestellt?
Am einfachsten überprüft ihr die korrekten Einstellungen, indem ihr versucht, Musik mit eurem Mediaplayer auf dem Rechner wiederzugeben oder YouTube-Videos mit einem anderen Browser abzuspielen. Funktionieren diese fehlerfrei, überprüft ihr bei der Wiedergabe eines Videos in Google Chrome, ob die Programmlautstärke verändert wurde. Klickt dafür auf das Lautsprecher-Symbol in der rechten Ecke der Taskleiste und wählt „Mixer“. Findet nun den Eintrag für den Google Chrome und für den Flash Player. Sind beide Lautstärkeregler auf eine hörbare Lautstärke eingestellt, liegt ein Fehler zwischen Chrome und dem Flash Player vor.
Google Chrome hat keinen Ton - Soundkonfiguration
Google Chrome kein Ton Klingt simpel, funktioniert aber: Die Lautsprecher auf „Stereo“ konfigurieren und der Ton ist wieder da.
Gibt es weiterhin in Google Chrome keinen Ton, könnt ihr versuchen, euer Wiedergabegerät zu wechseln. Geht dazu über das Startmenü von Windows in die „Systemsteuerung“ und wechselt oben rechts die Ansicht in die Symbolansicht. Wählt nun den Menüpunkt „Sound“ aus und klickt mit Rechtsklick auf das zu konfigurierende Gerät (zum Beispiel „Lautsprecher“). Wählt „Konfigurieren“ und im nächsten Fenster die Stereo-Konfiguration. Dies sollte das Problem vorerst beheben.
Ist dies nicht der Fall, müsst ihr wohl oder übel vorerst auf einen anderen Browser zurückgreifen, bis Google ein Update für das Problem liefert. Sucht in diesem Fall auch die Google Chrome Hilfe und das Chrome Produktforum auf. In letzterem könnt ihr euer Problem schildern und eine Frage stellen.
Zum Thema:
- Google Chrome Update – So bleibt der Browser aktuell
- Was tun, wenn Google Chrome Videos ruckeln?
- Google Chrome und der Flash Player
- Google Chrome: Update für den Flash Player
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.