Mit Apple Music präsentierte Apple vor fast drei Jahren sein eigenes Streaming-Angebot. Ein neues Konzept zeigt, wie sich der Musikdienst zum zweiten Geburtstag in iOS 12 präsentieren könnte.
Apple Music in iOS 12: Konzept zeigt einige interessante Details
Auf den ersten Blick wirkt das neue Konzept der kommenden Musik-App in iOS 12 bekannt. Ein genauerer Blick auf das Konzept von Lior Azulay zeigt jedoch, dass sich die Ansicht der Wiedergabe in einigen Details verändert hat. Gleichzeitig sind aber auch diverse Neuerungen hinzugekommen, welche die aktuelle App in iOS 11 nicht bietet.
Auf den folgenden Seiten werfen wir einen kleinen Blick auf diese kleinen und großen Änderungen, die Apples Musik-App verbessern sollen.
Bildquelle: Lior Azulay/YouTube
Apple Music in iOS 12: Swipe um Titel zu wechseln
Die erste Neuerung ist so einfach, dass es überraschend ist, dass Apple dies seiner Musik-App bislang noch nicht beigebracht hat. Wer heute den aktuellen Titel wechseln will, muss hierfür die altbekannten Pfeile nutzen.
Geht nach dem Macher des neuen iOS-12-Konzepts, reicht dazu in Zukunft ein einfacher Wisch über das Cover des aktuell spielenden Titels. Ein einfacher Wisch nach links oder rechts springt zum vorherigen oder nächsten Titel in der aktuellen Wiedergabeliste.
Bildquelle: Lior Azulay/YouTube
Apple Music in iOS 12: 3D Touch für Favoriten
Um die Lautstärke zu ändern oder einen Favoriten zu markieren, setzt das Konzept von Lior Azulay auf 3D Touch. Ein fester Druck aufs Display aktiviert den Lautstärkeregler beziehungsweise den virtuellen Button zum Anlegen des Favoriten. Vielleicht lassen sich so auch Sterne-Bewertungen festlegen?
Bildquelle: Lior Azulay/YouTube
Apple Music in iOS 12: Konzept zeigt Querformat
Kann die aktuelle Musik-App nur im Porträt-Format genutzt werden, bietet das Konzept auch die Steuerung im Querformat. Diese Ansicht könnte insbesondere auch auf größeren iOS-Geräten ein großer Fortschritt sein. Die aktuelle Anzeige im iPad geht nur sparsam mit dem vorhandenen Bildschirm um, ein bisschen mehr Platz könnte diese gerne einnehmen.
Passend zum Querformat kehrt auch ein altbekanntes Feature zurück. Welches das ist, erfahrt ihr auf der nächsten Seite...
Bildquelle: Lior Azulay/YouTube
Apple Music in iOS 12: Cover Flow im Konzept
Cover Flow ist zurück! Auch wenn man vielleicht über den Nutzen – insbesondere auf dem iPhone – streiten kann, ist und war die große Ansicht der Album- und Song-Cover immer ein Augenschmaus. Das Konzept der Musik-App bringt das aus alten iOS- und iTunes-Versionen bekannte Feature zurück. Besonders auf dem großen iPad Pro dürfte diese Ansicht glänzen.
Bildquelle: Lior Azulay/YouTube
Apple Music in iOS 12: Animierte Hintergründe passen sich der Musik an
Um die reguläre Ansicht des aktuellen spielenden Titels ein bisschen aufzupeppen, erzeugt das Konzept einen animierten Hintergrund. Die Animationen passen sich der aktuell laufenden Musik an und orientieren sich am Cover des Titels.
Bildquelle: Lior Azulay/YouTube
Apple Music in iOS 12: Konzept zeigt sich mit Dark Mode
Da seitens der Fans in Hinblick auf iOS 12 erneut auf einen systemweiten Dark Mode gehofft wird, darf auch die Musik-App nicht ohne eine Unterstützung des im schwarz triefenden Features daher kommen. Der Dark Mode schon aber nicht nur die Augen, wenn man zu später Stunde im Dunkeln die Musikwiedergabe steuert, sondern kann im Falle des iPhone X mit OLED-Display auch dabei helfen, ein wenig Strom zu sparen.
Bildquelle: Lior Azulay/YouTube
Apple Music in iOS 12: Hier das Video des Konzepts
Wie die beschriebenen Funktionen bei normaler Nutzung aussehen, erfahrt im oben sichtbaren Video. Lior Azulay hat einige gute Ideen, die Apple hoffentlich in ähnlicher Form in iOS 12 integrieren wird.
Die Präsentation von iOS 12 erwarten Anfang Juni im Rahmen von Apples Entwicklerkonferenz WWDC.
Bildquelle: Lior Azulay/YouTube