Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. macOS 10.14 Mojave: Funktionen, Release, Download-Infos

macOS 10.14 Mojave: Funktionen, Release, Download-Infos


Der Nachfolger von macOS 10.13 High Sierra hört auf den Namen macOS 10.14 Mojave – abgeleitet von einer nordamerikanischen Wüste, gesprochen „Mohawe“. Was bietet das neue System ab 24. September den Besitzern von Macs und MacBooks? Ein Überblick mit Funktionen, Kompatibilität, Release und Download-Infos.

„macOS Mojave ist ein großes Update, das leistungsstarke neue Funktionen für eine breite Palette von Mac-Anwendern einführt, von Einsteigern bis hin zu Profis“, meint Craig Federighi, Senior Vice President of Software Engineering bei Apple. Und in der Tat dürfte für jeden etwas Interessantes dabei sein.

Stacks sortiert den Schreibtisch von macOS Mojave

Verstreut liegende Dateien auf dem Schreibtisch fasst die Funktion Stacks nun automatisch zusammen: Sortiert nach Datum oder Tags werden die Dateien am rechten Rand gestapelt.

Vorher – nachher: Stacks räumt zusammen. Bildquellen: Apple.

Außerdem neu für Schreibtisch und Finder:

  • Der Finder bekommt eine neue Galerieansicht.
  • Das Vorschaufenster zeigt nun die Metadaten einer Datei mit an.
  • Bilder lassen sich gleich in der Vorschau drehen und zuschneiden.
  • Dank Quick Actions kann man direkt aus dem Finder heraus PDFs erstellen.

Der Dark Mode bringt macOS (fast) ein neues Design

Zwar ändert sich das Design von macOS nicht grundsätzlich. Dank Dark Mode wirkt Mojave aber dennoch komplett anders. Der dunkle Modus kann ein- und ausgeschaltet werden. So sehen macOS und die vorinstallierten Apps damit aus:

  • Auch andere Entwickler können ihre Apps für den Dark Mode vorbereiten.
  • Das Hintergrundbild kann sich ebenfalls anpassen, dank Dynamic Desktop.

Neuerungen bei den macOS-Apps: FaceTime, Sprachmemos, Home

Gruppen-Chats und -Telefonate sind in macOS 10.14 Mojave über FaceTime möglich. Bis zu 32 Personen können gleichzeitig kommunizieren, sogar über die Videokonferenz. Der Mac App Store bekommt ein neues Design, Apple betreut ihn redaktionell nun intensiver. Die hervorgehobenen Rubriken sollen Nutzern helfen, schnell die benötigten Apps zu finden.

Videotelefonie mit Gruppen. (Bildquelle: Apple)

Weitere Apps halten erstmals auf dem Mac Einzug:

  • Die von iOS bekannten Sprachmemos kommen, inklusive Synchronisation mit dem iPhone.
  • Die Home-App ermöglicht die Steuerung von HomeKit-kompatiblen Geräten (zum Beispiel Leuchten).
  • Auch Aktien und – vielleicht noch nicht in Deutschland – News gibt es dann auf dem Mac.

Hinter der Adaption der iOS-Apps steckt übrigens mehr, als der Endnutzer mitbekommt: Es ist der erste Schritt, iOS-Apps auf dem Mac lauffähig machen zu können. In folgenden macOS-Versionen sollen auch andere Entwickler diese Möglichkeit bekommen.

Weitere Funktionen von macOS 10.14 Mojave

Apple möchte verhindern, dass Soziale Netzwerke und andere Webseiten unerlaubt den Nutzer ausspionieren. Safari und macOS bekommen deshalb verbesserte Datenschutz- und Sicherheitstechnologien sowie -Einstellmöglichkeiten.

Sicherheitsanfrage in Safari. (Bildquelle: Apple)

Außerdem neu in macOS 10.14:

  • Bei der Erstellung von Screenshots gibt es zusätzliche Werkzeuge.
  • Dank Continuity Camera kann man mit einem iOS-Gerät ein Foto direkt für den Mac schießen.

macOS 10.14: Kompatibilität und Release

macOS Mojave wird auf den Macs laufen, die Mitte 2012 oder später eingeführt wurden, sowie Mac Pro-Modelle von 2010 und 2012 mit empfohlenen Metal-fähigen Grafikkarten.

Die Veröffentlichung der finalen Version erfolgt am 24. September 2018. Wir erwarten die Download-Datei wie immer in den Abendstunden, voraussichtlich 19 Uhr deutscher Zeit.

Kostenloser Download von macOS Mojave

macOS 10.14 Mojave wird wie die Vorgänger über den Mac App Store geladen werden. Den genauen Link und notwendigen weiteren Hinweise werden wir nach der Veröffentlichung an dieser Stelle bekanntgeben. Wer die Beta-Versionen ausprobieren möchte, kann sich für das Testprogramm von Apple anmelden – möglichst aber für einen Zweitrechner.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.