macOS 10.15 Catalina für Mac & MacBook: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Dank macOS 10.15 ist der Mac für Diebe unattraktiver und das iPad zum Mac-Bildschirm geworden. Neue Apps kamen hinzu, nicht mehr dabei ist allerdings iTunes. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen zu macOS 10.15 Catalina, das Apple auf der Keynote im Juni 2019 vorgestellt und im darauffolgenden Oktober veröffentlicht hat:
Was bedeutet der Beiname „Catalina“ von macOS 10.15?
Zur Zeit bekennt Apple die Versionen des Mac-Betriebssystems nach Naturwundern – und zwar aus der Heimat des Unternehmens, Kalifornien. So auch macOS 10.15: Catalina ist eine Insel, die rund 50 Kilometer vor Los Angeles im Pazifik liegt und endemische Tierarten beherbergt. Das Hintergrundbild des Systems zeigt sie.
macOS ohne iTunes: Wie kann ich weiterhin Musik auf dem Mac verwalten?
iTunes wurde für viele Mac-Besitzer zum unübersichtlichen „Alleskönner“. Deshalb ist iTunes nun Geschichte, und Apple splittet mit macOS 10.15 die Aufgaben in unterschiedliche neue Apps auf:
- Musik App: „Unglaublich schnell, unterhaltsam und einfach zu bedienen“, so sieht Apple die neue Musik-App. Sie bietet wie iTunes den Zugriff auf Apple Music, aber auch auf die Mediathek mit selbst eingelesenen CDs. Und auch den Store gibt es weiterhin.
- Apple TV App: Filme und Serien kaufen sowie leihen kann man in dieser App. Sie bietet zudem den Zugang zum Streamingdienst Apple TV+ bieten. Auch die eigenen – zum Beispiel Y iMovie geschnittenen – Videos verwaltet man hier.
- Apple Podcasts App: Hier landen die Podcasts und Videocasts – es gibt nun also auch auf dem Mac die Apps, die schon unter iOS bekannt sind.
Und wie kann ich dann das iPhone synchronisieren?
iPhone und iPad kann man natürlich weiterhin mit dem Mac synchronisieren, sichern und wiederherstellen. Das läuft über den Finder, hier erscheint das Gerät in der Seitenleiste. Übrigens: Auch die Kabelsynchronisation ist weiterhin möglich.
Wie funktioniert das mit dem iPad-Display?
Sidecar nennt Apple die Funktion, das iPad als erweitertes Display und Grafiktablett zum Schreiben oder Zeichnen am Mac verwenden zu können. Die Geräte können mit oder ohne Kabel verbunden sein. Für die Steuerung nutzt man die Gesten, die man vom iPad kennt. Auch die Touch Bar kann man sich auf dem iPad einblenden lassen, selbst wenn der Mac keine Touchbar besitzt. Für Sonderfunktionen müssen die Anwendungen allerdings für Sidecar angepasst worden sein.
Was ist sonst noch neu in macOS 10.15 Catalina?
Weitere Neuerungen von macOS 10.15 Catalina:
- iPad Apps: Für Entwickler wird es möglich sein, relativ simpel iPad-Apps auf den Mac zu bringen.
- Sicherheit: Der Installationsschutz Gatekeeper prüft Apps nun auch auf bekannte Sicherheitsprobleme, Sicherheitsabfragen können Apple-Watch-Besitzer über ihre Uhr bestätigen. In Macs mit T2-Chip gibt es eine Aktivierungssperre wie bei dem iPhone. Das macht den Diebstahl weniger interessant.
- Bildschirmzeit: Wie auf iOS-Geräten kann man auf dem Mac einsehen, welche Apps und Webseiten man wie lange besucht und Regelungen festlegen.
- Erinnerungen: Die App bekommt eine neue Benutzeroberfläche – auch weitere Apps wie Notizen und Mail werden aktualisiert und mit intelligenten Funktionen ausgestattet.
- Safari: Die Startseite wird Siri-Vorschläge nutzen, also besuchte Webseiten, Lesezeichen und Tabs hervorheben.
Ist macOS Catalina kostenlos?
Ja.
Auf welchen Macs und MacBooks kann man macOS 10.15 installieren?
macOS 10.15 Catalina läuft auf iMac, MacBook Air, MacBook Pro und Mac mini, die 2012 oder später herauskamen. Als ältestes MacBook wird das Modell von 2015 unterstützt. Der Mac Pro muss von 2013 oder neuer sein, der iMac Pro von 2017 (gab es ja früher nicht …).
Sollte man sich macOS 10.15 Catalina installieren?
Die anfänglichen Probleme sind Geschichte. Aufgrund der neuen Funktionen und aus Sicherheitsgründen sollte man sein System auf aktuellem Stand halten, sprich: auf macOS Catalina updaten. Doch Achtung: 32-Bit-Apps werden nicht mehr unterstützt! Sie kann man nur über eine Virtualisierung starten.