Wer öfters mal mit dem Britischen Pfund zu tun hat, zum Beispiel, weil er geschäftliche Korrespondenz mit Firmen auf der Insel führt, braucht sicherlich häufiger das Pfund-Zeichen, das offizielle Zeichen für diese Währung. Wenn ihr noch nicht wisst, wie man dieses auf der Computertastatur schreibt, findet ihr in dieser Anleitung die Antwort.

 
Microsoft Windows
Facts 

Das Pfund-Zeichen unter Windows schreiben

Unter Windows könnt ihr das Pfund-Zeichen mittels der Tastenkombination „Alt + 156“ eingeben. Das funktioniert in allen Windows-Programmen, in welchen ihr Text eingeben könnt, neben Textverarbeitungsprogrammen also z.B. auch in Textfeldern im Browser.

Alternative: Die Windows-Zeichentabelle

Eine weitere Möglichkeit, das Pfund-Zeichen einzufügen, stellt die Windows-Zeichentabelle dar. Diese könnt ihr über „Start“ -> „Alle Programme“ -> „Systemprogramme“ aufrufen. Hier findet ihr das Pfund-Zeichen in der fünften Reihe von oben und der dritten Spalte von rechts. Klickt einfach auf das Pfund-Zeichen und geht dann auf „Auswählen“ und auf „Kopieren“. Das Pfund-Zeichen befindet sich nun in der Zwischenablage und ihr könnt es mittels der Tastenkombination „Strg + V“ an beliebiger Stelle wieder einfügen.

Pfund-Zeichen-1

Das Pfund-Zeichen in Microsoft Word schreiben

In Microsoft Word existiert außer den o.g. Möglichkeiten des Schreibens des Pfund-Zeichens noch eine dritte Option: Hier könnt ihr dieses auch über „Einfügen“ und „Symbol“ in euer Dokument schreiben.

Pfund-Zeichen-2

Das Pfund-Zeichen am Mac

Mac-User haben ebenfalls die Möglichkeit, das Pfund-Zeichen über eine Tastenkombination einzugeben, anders als unter Windows lautet diese aber „Alt + Shift + 4“.

Lest in unserer Anleitung Tastenkombination: Sonderzeichen finden und einfügen - So geht's, wie ihr weitere Sonderzeichen per Tastenkombination einfügt.

Fazit: Viele Wege führen zum Pfund-Zeichen: Kennt ihr noch eine Technik, um dieses am Computer zu schreiben?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.