Auf vielen Webseiten werden interaktive Inhalte wie Videos und andere Funktionen per JavaScript realisiert. Bei einigen Webseiten können Malware und andere fiese Inhalte jedoch über JavaScript auf den Rechner gelangen. Hier erfahrt ihr, wie man im Firefox-Browser JavaScript deaktivieren kann.

 
Firefox
Facts 

Video: So kannst du Javascript (de)aktivieren!

Javascript aktivieren Abonniere uns
auf YouTube

Beachtet, dass viele Webseiten JavaScript voraussetzen. Schaltet ihr die Ausführung von JavaScript-Inhalten aus, können interaktive Inhalte auf Webseiten nicht dargestellt werden.

So kann man in Firefox JavaScript deaktivieren

firefox-abouat-config
Bei JavaScript handelt es sich um eine Programmiersprache. Entsprechende Komponenten werden in Webseiten eingebaut, um Videos, Menüs, Töne und andere multimediale Inhalte abzuspielen. In der Standardeinstellung ist JavaScript in Firefox aktiviert. Wollt ihr mehr Kontrolle über eure Besuche im Netz haben, könnt ihr JavaScript in Firefox deaktivieren. Die Deaktivierung lohnt sich auch, um einen gefährlichen Drive-by-Download zu verhindern. In Firefox müsst ihr einen Umweg nehmen, um JavaScript auszuschalten. Dies geht so:

  1. Gebt in die Adressleiste des Browsers den Befehl „about:config“ ein.
  2. DieWarnmeldung bestätigt ihr mit „Risiko akzeptieren und fortfahren“. Natürlich sollte der Warnhinweis ernst genommen werden. Falsche Einstellungen, die hier vorgenommen werden, können die Sicherheit und Stabilität des Firefox-Browsers gefährden.
  3. In der oberen Suchleiste sucht man nun nach dem Eintrag „javascript.enabled“.
  4. Steht der zugeordnete Wert auf „True“ ist JavaScript eingeschaltet.
  5. Um die multimedialen Browserinhalte nun auszuschalten, drückt in der Zeile auf die zwei Pfeile rechts.
  6. Der Wert wird nun automatisch auf „False“ geschaltet, JavaScript ist deaktiviert.

Tipp: So aktiviert ihr Javascript in allen gängigen Browsern: Javascript aktivieren (Firefox, Chrome, Internet Explorer, Safari, Opera) – So geht's.

firefox-javascript
Hier könnt ihr JavaScript in Firefox ein- und ausschalten (Bildquelle: Firefox / GIGA)

Firefox: JavaScript in den Einstellungen ausschalten

Jetzt könnt ihr die Einstellungen verlassen und mit Firefox weitersurfen. Beachtet, dass sich die Einstellung auf den gesamten Browser auswirkt und dementsprechend auch bei anderen Webseiten gültig ist. Wollt ihr JavaScript wieder einschalten, öffnet einfach das oben beschriebene Menü, klickt einfach erneut auf den Eintrag und setzt über den Pfeil-Button den Wert zurück auf „True“. Nun kann wie gewohnt weitergesurft werden.