Windows 10: BIOS oder UEFI? – So findet ihr heraus, welche PC-Schnittstelle läuft
In Windows 10 könnt ihr auf drei verschiedenen Wegen herausfinden, ob bei euch die BIOS- oder die modernere UEFI-Firmware-Schnittstelle auf dem PC läuft. UEFI bietet euch unter anderem höhere Sicherheit vor Bootkit-Angriffen und die Unterstützung von Laufwerken mit mehr als 2,2 TB Speicherplatz.
Ein neuer PC muss nicht zwangsläufig im neueren UEFI-Modus laufen. Denn ihr entscheidet mit der Installationsart von Windows, ob das Betriebssystem im BIOS- oder UEFI-Modus arbeiten wird. Die Unterschiede und Vorteile von beiden Schnittstellen-Arten findet ihr hier. In Windows 10 könnt ihr auf drei Arten herausfinden, ob der PC im BIOS- oder UEFI-Modus läuft:
- über die Datei setupact.log im Panther-Ordner von Windows
- über die Datenträgerverwaltung
- über die Systeminformationen
Windows 10: BIOS oder UEFI herausfinden mit Panther-Ordner
Um herauszufinden, ob euer Windows-10-PC das BIOS oder UEFI nutzt, macht ihr Folgendes:
- Drückt die Tastenkombination Windows + E, um den Windows-Explorer zu öffnen.
- Navigiert zum Ordner
C:\Windows\Panther
- Öffnet die Datei setupact.log per Doppelklick. Standardmäßig wird sie im Windows-Editor geöffnet.
- Drückt die Tastenkombination Strg + F, um den Suchen-Dialog zu starten.
- Tippt dort Detected Boot Environment ein und bestätigt mit der Eingabetaste.
- Hinter der gefundenen Textstelle in der Datei steht dann der Modus, in dem euer PC läuft. Folgende Einträge sind möglich:
- Callback_BootEnvironmentDetect: Detected boot environment: BIOS
- Callback_BootEnvironmentDetect: Detected boot environment: EFI
Am Ende der Zeile seht ihr, welche Firmware-Schnittstelle auf eurem PC aktiv ist.
Windows 10: BIOS oder UEFI herausfinden über die Systeminformationen
Als zweite Option könnt ihr über die Systeminformationen von Windows 10 herausfinden, ob der PC mit der BIOS oder UEFI-Schnittstelle arbeitet:
- Drückt die Tastenkombination Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen.
- Tippt den Befehl msinfo32 ein und bestätigt mit der Eingabetaste.
- In der Zeile BIOS-Modus kann Windows 10 folgende zwei Einträge anzeigen:
- Vorgängerversion: Das steht dann für das ältere BIOS und wurde aus dem Englischen für „Legacy“ übersetzt.
- UEFI: Das steht dann für die moderne UEFI-Schnittstelle.
Windows 10: BIOS oder UEFI herausfinden über die Datenträgerverwaltung
Als dritte Möglichkeit könnt ihr über die Datenträgerverwaltung herausfinden, ob Windows 10 im BIOS- oder UEFI-Modus läuft:
- Öffnet die Datenträgerverwaltung, indem ihr die Tastenkombination Windows + R drückt, diskmgmt.msc eintippt und bestätigt.
- Klickt in der unteren Grafik mit der rechten Maustaste auf die Fläche bei Datenträger 0, auf dem in der Regel Windows installiert ist, und wählt Eigenschaften aus.
- Wechselt im neuen Fenster auf den Tab Volumes.
- Neben dem Text Partitionsstil steht nun einer von zwei möglichen Einträgen, die Aufschluss über den BIOS-Modus geben:
- Master Boot Record (MBR): Windows 10 läuft im BIOS-Modus.
- GUID-Partitionstabelle (GPT): Windows 10 startet im UEFI-Modus.
Achtung: In seltenen Fällen stimmt die Zuordnung nicht unbedingt. Allerdings gilt: Die Systempartition muss für einen UEFI-Start nach Microsoft-Vorgaben auf einer Festplatte mit GPT-Partitionsstil liegen. Wenn Windows 10 also von einer Festplatte mit GPT bootet, nutzt ihr definitiv den UEFI-Modus.
Falls ihr weitere Methoden kennt, um ein UEFI- von einem BIOS-System zu unterscheiden, schreibt es uns bitte in die Kommentare.