Apple Keynote
Apple eröffnet seine jährliche Entwicklerkonferenz, die WWDC, traditionell mit einer Keynote. In dieser Präsentation stellen die Apple-Chefs meist die neuen Betriebssysteme für iPhone und iPad sowie Mac vor: iOS und macOS. Die Keynote wird deshalb nicht nur von Entwicklern, sondern von einer breiten Öffentlichkeit mit großem Interesse mitverfolgt. In die technischen Tiefen geht Apple erst im Nachgang, in speziell für Entwickler ausgelegte Sessions der WWDC.
Auch Hardware zeigt Apple in der Keynote hin und wieder. Im Normalfall präsentiert der Hersteller neue iPhones, Macs und anderes aber im Rahmen eines Apple Events, das sich an Journalisten und Endkunden richtet. Diese Produktpräsentationen außerhalb einer WWDC sind also keine „Keynote“, sie heißen meist „Apple Special Event“.
Nächste Keynote im Juni 2019 mit iOS 13 und macOS 10.15
Die Entwicklerkonferenz und damit die Keynote findet normalerweise im Juni statt. In diesem Jahr ist die Keynote am Montagabend des 3. Juni 2019. Im Fokus stehen die Betriebssysteme iOS 13 und macOS 10.15. Doch auch Hardware könnte diesmal wieder eine Rolle spielen – im Gegensatz zu 2018.
Diese Macs und weiteren Apple-Neuheiten erwarten wir auf der Keynote 2019:
Auf GIGA.DE werden wir natürlich ausführlich über die Veranstaltung, die neuen Produkte und die Software berichten, unter anderem in einem Liveticker. Zudem gibt es von Apple einen Keynote-Livestream.
Hier die Keynote-Highlights der letzten Jahre:
Keynote: Apple-Software macOS und iOS
Unter der Bezeichnung Keynote führt Apple auch seine Präsentationssoftware für macOS und iOS, die Alternative zu Microsofts PowerPoint. Hiermit kann man private und geschäftliche Vorträge inklusive Animationen erstellen. Die Download-Links:
Eine Besonderheit: Erstellt man eine Präsentation auf einem Gerät, kann man sie dank des guten Zusammenspiels der Apple-Geräte einfach auf einem anderen Gerät weiterbearbeiten. Selbst der Wechsel vom iPhone auf einen Mac ist hierbei möglich.