Apple WWDC
Die Worldwide Developers Conference (WWDC) ist die Entwicklerkonferenz von Apple. Seit 1990 führt der Computerhersteller die fünftägige Veranstaltung durch, anfangs im Mai in San José, seit 2003 im Juni in San Francisco. In zahlreichen Workshops erklärt Apple Entwicklern aus aller Welt Neuerungen der Betriebssysteme von Mac, iPhone, iPad, Apple TV, watchOS.
- Nächster Termin: WWDC 2016 vom 13. bis 17. Juni
Eröffnet wird die WWDC traditionell mit einer Präsentation, der Keynote. Da Apple hier das neue iOS und OS X vorstellt, vereinzelt auch neue Hardware, wird sie nicht nur von Entwicklern, sondern von einer breiten Öffentlichkeit im Livestream mitverfolgt. Auf GIGA berichten wir ausführlich in einem Liveticker, zudem im Nachgang in zahlreichen weiteren Artikeln.
Zusammenfassungen der letzten WWDC-Keynotes:
- WWDC 2010: Keynote rund um das iPhone 4
- WWDC 2011: iOS 5, Mac OS X Lion und iCloud
- WWDC 2012: iOS 6, Mountain Lion und neue Macs
- WWDC 2013: Apple zeigt Bonbon-iOS 7 und verabschiedet die OS X-Katzen
- WWDC 2014: iOS 8, OS X und Swift
- WWDC 2015: OS X El Capitan, iOS 9 und watchOS