Neue Akku-Technologie: Mehr Kapazität, schnelleres Aufladen, weniger gefährlich

Ein Team an der Universität Texas hat eine neue Akkutechnologie erfunden, die entscheidende Nachteile der Lithium-Ionen-Akkus beseitigen soll: Sie bietet mehr Kapazität, lässt sich schneller aufladen und ist nicht entzündlich.
Akku-Technologie der nächsten Generation
Ein Team an der Universität Texas hat einen „Solid-State“-Akku erfunden, der Lithium-Ionen-Akkus in mehrerlei Hinsicht überlegen sein soll. Der entscheidende Unterschied zu herkömmlichen Akkus ist, dass die neue Technologie Glas als Elektrolyt verwendet. Glas verhindere, dass sich spontan Teile im Akku formen, die dann die Elektrolytbarriere durchbrechen und zu einer Überhitzung und Explosionen des Akkus führen können.
Die neue Technologie soll aber eben nicht nur weniger anfällig für Überhitzungen sein. Hinzu komme, dass die neuen Akkus eine dreifache Energiedichte bieten – das heißt, dass sie bei derselben Größe dreimal so lange Strom liefern können. Außerdem sollen sich die Akkus binnen Minuten – statt bisher Stunden – aufladen lassen. Hinzu kommt, dass sie mit Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius auskommen können.
Leiter des Teams in Texas ist der 94-jährige John Goodenough, der einst Lithium-Ionen-Akkus mit erfunden hatte. Allerdings wird es noch einige Jahre dauern, bis aus dem Forschungsprojekt fertige Produkte werden – das Team hat seine Idee gerade erst vorgestellt, sodass noch ausführliche Tests erfolgen müssen, bevor Produktionsreife eintritt.
Quellen: AppleInsider, Fortune, PC World