Man hört ja immer wieder davon, dass findige Köpfe Windows 95 auf allen möglichen Geräten zum Laufen bringen - wie zum Beispiel Android Wear-Smartwatches. Tatsächlich ist es mittlerweile im Grunde genommen auch ohne jegliche Fachkenntnisse sehr leicht geworden, x86-Betriebssysteme wie Windows 95, aber auch Windows 98 oder gar Linux-Distributionen auf Android-Geräten zum Laufen zu bekommen. Dieser Artikel zeigt euch, wie es geht.

Windows 95 auf Android: Solitaire Abonniere uns
auf YouTube

Wieso sollte man Windows 95 auf seinem Android-Smartphone nutzen wollen? Diese Frage können wir euch nicht eindeutig beantworten; vielleicht einfach, um der Nostalgie zu fröhnen und sich beim Anblick des 16-farbigen Desktops an bessere Zeiten zu erinnern. Wie dem auch sei, dank der Android-App Bochs ist es mittlerweile überaus einfach geworden, das betagte Windows-Betriebssystem auf jedem beliebigen Android-Smartphone zum Laufen zu bekommen.

Windows95-boot

Mehr noch: Im Prinzip lässt sich mit der App auch jedes andere Desktop-Betriebssystem wie zum Beispiel Windows 98, Windows XP, Windows 7 und auch beliebige Linux-Distributionen nutzen, wobei die Performance je nach Smartphone und OS variiert.

Ihr benötigt dafür lediglich drei Dateien:

  • BOCHS.apk 
  • SDL(BOCHS).zip
  • Eine .img-Datei des Betriebssystems, das ihr installieren wollt (wir haben es mit Windows 95 getestet)

Anders als in der Vergangenheit, wo man noch umständlich virtuelle Umgebungen einrichten musste, ist die Installation dank der BOCHS-App binnen weniger Minuten erledigt.

  • Verschiebt die BOCHS.apk auf euer Smartphone und installiert sie (eventuell muss die Installation von Apps aus unbekannter Herkunft beziehungsweise unsicheren Quellen aktiviert werden)
  • Entpackt die SDL(BOCHS).zip und verschiebt den Ordner „SDL“ auf euer Smartphone (auf die oberste Ebene)
  • Benennt die .img-Datei in „c.img“ um und verschiebt sie in den Ordner „SDL“ auf eurem Smartphone
  • Startet die App „BOCHS“ auf eurem Smartphone. Fertig! Einfach, oder?

Bedienung von Windows 95 unter Android

windows-95-paint

Die Bedienung ist nicht ganz so intuitiv, wie man es sich vielleicht wünschen würde: Der Touchscreen fungiert zwar als TouchPad, für die linke und rechte Maustaste muss man allerdings bei vielen Smartphones den Lautstärkeregler bemühen. Wenn man die Android-Tastatur aktivieren möchte, tippt man in die untere linke Ecke. Selbstredend macht die Angelegenheit noch viel mehr Spaß, wenn man per USB OTG eine Hardware-Tastatur und eine Maus anschließt. Wir hatten aber auch so mit Windows 95 auf dem Xiaomi Redmi Note 3 unseren Spaß.

Ebenfalls amüsant: Wenn man die App unerwartet beendet, wird beim nächsten Start tatsächlich die Datenträger-Überprüfung eingeschaltet. Einen echten Nutzen hat sie dabei wohl nicht, amüsant ist dies aber alle Male.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.