Auf Tokyo Ghoul Staffel 3 warten die Fans schon seit Langem. 2018 ist es jetzt endlich so weit. Unter dem Namen „Tokyo Ghoul: re“ startete die dritte Season in Japan bereits im April. Seit dem 8. Juni 2018 steht die dritte Season der beliebten Manga-Adaption auch in Deutschland zum Streamen bereit.
Schaut euch vor dem Start schon mal den offiziellen Trailer an:
Die dritte Staffel von Tokyo Ghoul basiert auf dem Manga Tokyo Ghoul: re von Sui Ishida. Es handelt sich dabei um eine Fortsetzung der Geschichte und nicht etwa um ein Reboot, wie zuvor schon spekuliert wurde. Tokyo Ghoul war laut Media Control 2017 der beliebteste Manga in Deutschland, dementsprechend groß ist das Interesse an der neuen Season.
Tokyo Ghoul Staffel 3 im Stream bei Anime on Demand
Deutsche Fans von Tokyo Ghoul dürfen sich freuen: Die ersten sechs Folgen von Tokyo Ghoul Re stehen seit dem 8. Juni 2018 18:00 Uhr bei dem Streaming-Anbieter Anime on Demand zum Abruf als Express-Dub bereit. Ihr könnt euch alle Episoden entweder in der japanischen OV-Fassung oder in der deutschen Synchronisierung ansehen. Dazu kehren alle bekannten Synchronsprecher aus den vergangenen Seasons zurück. Der Release-Termin der weiteren Folgen wird in Kürze bekanntgegeben – wir halten euch auf dem Laufenden. In Japan läuft die neue Season schon seit dem 3. April 2018 an, die Umsetzung liegt wie bei den beiden ersten Staffeln beim Studio Pierrot.
Auf der offiziellen Webseite und per Twitter wurde bereits ein Artwork mit den Charakteren veröffentlicht:
Wie geht es mit der Story in der dritten Season von Tokyo Ghoul weiter?
In der dritten Staffel steht eine neue Hauptfigur im Mittelpunkt. Haise Sasaki wird der neue Held nach dem Tod des bisherigen Serien-Protagonisten Kaneki. Sasaki ist der Anführer der Quinks-Squad (die man auch auf dem obigen Screenshot sieht), auch unter dem Namen Q-Squad bekannt. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Menschen, die chirurgisch operiert wurden und eine Ghoul-Kralle (Quinke) implantiert bekamen.
Die Quinks-Squad ist eine neue experimentelle Einheit der Ghul-Polizei, die zur Bekämpfung der Ghule gegründet wurde. Die „Quinks“ unter der Leitung von Haise Sasaki sollen dabei helfen, die Ghule endgültig auszurotten. Allerdings haben sich auch die Ghule nach der letzten großen Schlacht neu organisiert...
Bis die dritte Staffel läuft, bleibt noch ausreichend Zeit, euch diese Top-Anime bei Amazon anzuschauen:
Eine ausführliche Kritik zu Tokyo Ghoul und Informationen zur zweiten Staffel könnt ihr bei uns nachlesen.
Sasaski wird von Natsuki Hanae gesprochen, der in den ersten beiden Staffeln der Synchronsprecher von Kaneki war. Der bisherige Regisseur Shuhei Morita von Studio Perriot wird ausgetauscht und von Odahiro Watanabe ersetzt. Ebenfalls neu ist Charakter-Designer Atsuko Nakajima, der an Stelle von Kazuhiro Miwa kommt. Ein Wechsel, den sich viele Fans gewünscht hätten, wird aber nicht kommen: Der Autor Chuji Mikasano wird der Serie weiter erhalten bleiben. Seine Änderungen an der Geschichte aus dem Manga waren extrem kontrovers – bleibt abzuwarten, ob er sich die Kritik zu Herzen genommen hat.
Darum geht es in den ersten beiden Staffeln von Tokyo Ghoul
Ken Kaneki wurde von einem Ghul angefallen und sein Leben kann nur gerettet werden, wenn ihm die Organe dieses Wesens eingepflanzt werden. Als er erwacht, ist er nur noch zur Hälfte ein Mensch und spürt ein starkes Verlangen, Menschenfleisch zu essen. Er begibt sich in die Kanalisation, um die Gesellschaft der Ghule zu erforschen. Diese zeigen auch Interesse an ihm oder besser gesagt seinem Fleisch. Ghule trinken Kaffee, aber ansonsten haben sie ganz andere Ernährungsvorlieben als Menschen: Sie vertragen nur Menschenfleisch oder das von anderen Ghulen. Ken hofft, genügend Erkenntnisse über diese Wesen sammeln zu können und damit seine menschliche Seele retten zu können...
Die erste Staffel der Serie Tokyo Ghoul lief bei ProSiebenMAXX, die auch die zweite Staffel Tokyo Ghoul: Root A zeigten. Leider könnt ihr die erste Staffel nicht mehr in der ProSieben-Mediathek abrufen. Seit August 2015 ist aber die gesamte erste Staffel von Tokyo Ghoul auf Deutsch als DVD und Blu-ray erhältlich. Auch die zweite Staffel ist im März 2016 auf DVD & Blu-ray erschienen. Einen legalen Online-Stream der ersten beiden Staffeln findet ihr zudem bei Anime on Demand. Da Netflix sein Anime-Angebot immer weiter ausbaut, wird außerdem die Wahrscheinlichkeit immer größer, dass erfolgreiche Serien wie Tokyo Ghoul in Zukunft dort auch ins Programm aufgenommen werden.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.