Nachdem Apple bereits die Bedingungen für AppleCare+ für Batterien im iPhone, iPad, iPod und Apple Watch erweitert hat, zieht das Unternehmen jetzt auch bei MacBooks nach: Wenn die Kapazität binnen drei Jahren unter 80 Prozent sinkt, tauscht Apple die Batterie aus.

Batterien der Apple-Produkte sollen bei 1000 Ladezyklen noch 80 Prozent ihrer Original-Kapazität besitzen - so auch MacBook-Batterien. Käufer der AppleCare+-Garantieverlängerung werden in Zukunft eine kostenlose Ersatz-Batterie samt Austausch durch Apple bekommen, wenn die Kapazität der Batterie im Zeitraum der Verlängerung unter diese Schwelle absinkt. Das heißt im Klartext: Liegt die Kapazität nach weniger als drei Jahren bei unter 80 Prozent, müssen Kunden für den Austausch nicht mehr bezahlen.

Das geht aus einer Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den AppleCare+ Protection Plan hervor, die Mac Rumors aufgefallen ist. Zuvor hatte Apple bereits die AGB für AppleCare+ für iPhone, iPad, iPod und Apple Watch entsprechend angepasst - wobei sich der Zeitraum des Hardware-Schutzes hier auf zwei Jahre beschränkt.

Die Änderung dürfte nur Neukunden von AppleCare+ betreffen, da Bestandskunden noch den alten AGB zugestimmt hatten. Zuvor war es nur möglich, einen kostenlosen Batterie-Austausch zu bekommen, wenn der Akku defekt war - nicht bei einem simplen Kapazitätsverlust.