Bluetooth-Adapter: Kabel-Kopfhörer über Funk nutzen
Wer endlich ein passendes Paar Kopfhörer gefunden hat, gibt dies nur ungern wieder her. Was aber wenn die geliebten Kopfhörer nur ein Klinkenkabel haben, man sie aber auch gerne per Bluetooth nutzen möchte? In diesem Ratgeber, zeigen wir euch, wie ihr eure schnurgebundenen In-Ear-, On-Ear- oder Over-Ear-Ohrhörer mithilfe eines Bluetooth-Adapters zum Funkkopfhörer umfunktioniert.
Bluetooth: Geschwindigkeit, Reichweite & grundlegende Infos zur Funktechnik
Video | Alle Kopfhörer-Typen im Überblick
Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Das iPhone 7 kommt ohne regulären 3,5mm Klinkenanschluss daher, aber auch im Android-Lager gibt es mit dem Moto Z ein erstes Gerät ohne die altbewährte Klinke - und weitere könnten folgen.
Wer seine geliebten Kabelkopfhörer nicht gegen neue Funkkopfhörer eintauschen möchte, hat zwei Optionen: Mehr Kabel-Wirrwarr durch einen USB-C bzw. Lightning-Adapter erzeugen oder die kabelgebundenen Kopfhörer mit einem Bluetooth-Adapter zu ihrem kabellosen Glück zwingen überreden.
Auftritt: Bluetooth-Adapter für Kopfhörer
Einige Bluetooth-Adapter bieten darüber hinaus auch Tasten für die Musiksteuerung am Adapter. So könnt ihr zurück- und vorspulen, lauter oder leiser machen und die Musik pausieren, ohne dafür jedes Mal das Handy aus der Hosentasche zu angeln.
Bluetooth-Adapter jetzt bei Amazon kaufen
Darfs etwas mehr sein? Bluetooth Sender & Empfänger
Mit einem umschaltbaren Sender und Empfänger könnt ihr so nicht nur eure Kopfhörer oder Anlage via Bluetooth mit Musik versorgen, sondern auch eure Bluetooth-Kopfhörer mit einem Gerät verwenden, welches zuvor kein Bluetooth unterstützt hat. So könnt ihr beispielsweise euren Fernseher oder gar den alten Disc- oder Walkman mit einem Bluetooth-Headset nutzen.
Bluetooth 2in1 Sender & Empfänger jetzt bei Amazon kaufen
Weiterführendes zum Thema:
Bildquellen: Pandorabox, Callstel, DB POWER