BatManStream | Fußball, Champions League und Bundesliga im Live-Stream – ist das legal?

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 ist vorbei, doch die Saison 2018/19 wirft ihren Schatten voraus. Auf der Suche nach der nächsten Live-Übertragung der Spiele aus der Fußball-Bundesliga oder der UEFA Champions League im Stream, stößt man im Netz früher oder später auf das Angebot von BatManStreams.
Neben Fußball-Live-Streams finden sich hier auch Übertragungen von Box-Events, Handball, American Football oder Tennis. Alle Inhalte können kostenlos angesehen werden. Doch ist das Abrufen der Live-Streams über BatManStreams legal?
Filmstreams im Netz: Was ist legal, was nicht (Video):
Sport-Streams über BatManStream: Legal oder nicht?
Das Design der Seite ist schmal gehalten, über die Navigation oben kann man die Sport-Live-Streams ohne Anmeldung abrufen. Wer sich jedoch auf einen Sportabend für lau einstellt, sollte vorsichtig sein. Natürlich werden die Inhalte ohne Lizenz und Einverständnis der Rechteinhaber oder übertragenden TV-Sender online gestellt. Nach dem EuGH-Urteil aus April 2017 handeln Zuschauer solcher Streams illegal. Sollte euch das Abrufen dieser Sport-Übertragungen nachgewiesen werden, droht also eine teure Abmahnung.
- Lange Zeit lag das Ansehen von kostenlosen Live-Streams aus zwielichtigen Quellen in einer rechtlichen Grauzone. Das urheberrechtlich geschützte Material wird beim Streamen nur temporär im Cache gespeichert und nicht dauerhaft kopiert. Gerichte sahen hier keine rechtswidrige Kopie.
- Seit dem EuGH-Urteil vom April 2017 gibt es eine eindeutige Rechtsprechung. Schaut man sich einen Stream von einer Webseite an, auf der die Inhalte offensichtlich illegal online gestellt wurden, macht man sich strafbar.
- Neben BatManStream gehören auch LiveTV.sx, Sport365.live oder ATDHE.net zu solchen Angeboten.
Komplett legal und im ersten Monat kostenlos: Sport-Streaming über DAZN:
BatManStream: Fußball, Tennis und mehr im Stream
Neben der Illegalität der Inhalte drohen beim Abruf der Sport-Live-Streams über BatManStream weitere Gefahren. Zwar kann man die Videos kostenlos ansehen, in der Regel ist das Angebot jedoch mit Werbung zugepflastert. Teils finden sich hier aggressive Werbeangebote, die euch Mal- oder Adware auf den Rechner bringen. So wird zum Beispiel vorgegeben, dass ein bestimmter Codec fehlt, um den Stream abrufen zu können. Hierbei handelt es sich in der Regel um keinen richtigen Warnhinweis, sondern lediglich um Werbung, die euch zu einem Download verleiten soll. Daneben läuft man Gefahr, über eine Anzeige in eine teure Abofalle zu tappen.
Weiterhin lässt die Qualität der Streams zu wünschen übrig. Regelmäßige Verbindungsabbrüche, Kommentatoren in arabischer oder russischer Sprache sowie verschwommene und hakende Übertragungen sind keine Seltenheit und trüben den Sportgenuss.