LTE
Die Abkürzung „LTE“ steht für Long Term Evolution und bezeichnet den Mobilfunkstandard der vierten Generation. Das Grundgerüst des UMTS-Standards wird dabei beibehalten, wodurch eine Aufrüstung zu 4G relativ einfach möglich ist.
LTE: Was ist das?
Aktuell bewerben die großen Telekommunikationsunternehmen ihre neuen Verträge gerne mit LTE. Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter der Long Term Evolution? Bei LTE handelt es sich um den Mobilfunkstandard der vierten Generation und damit um den Nachfolger von UMTS. Für den Nutzer bedeutet dies vor allem eines: Schnellere Datenübertragungsraten. Um diese auf einem Mobilfunkgerät nutzen zu können ist allerdings ein entsprechend ausgestattet Smartphone oder Tablet nötig.
LTE: Was heißt „schneller“?
Damit ihr einen kleinen Überblick der unterschiedlichen Geschwindigkeiten von LTE und den vorherigen Standards erhaltet. Theoretisch geht es bei klassischem LTE also mit 100 Mbit/s im Downstream zur Sache, der Upstream liegt bei 100 Mbit/s. Allerdings sieht die Sache in der Praxis dann oft doch etwas anders aus. Dafür verantwortlich sind gleich mehrere verschiedene Faktoren. Zum einen spielt immer die Nähe zu einem Sendemast und der damit verbundenen Signalstärke eine wichtige Rolle.
Dazu kommt, dass die angegeben Werte sich auf jeweils eine Funkzelle beziehen. Greifen also mehrere Nutzer gleichzeitig auf ein und dieselbe Funkzelle zu, müssen diese sich die Bandbreite teilen. Dadurch werden die Übertragungsraten zwar langsamer, im Vergleich zu UMTS ist die ganze Sache aber doch noch deutlich schneller.
Wichtig sind hier auch Latenzzeiten, in denen eine Verbindung aufgebaut wird. Je kürzer die Latenzzeit dabei ist, desto schneller kann die Verbindung aufgebaut werden. Falls ihr noch mehr Informationen zu LTE sucht, findet ihr diese hier bei uns unter folgendem Link. Einen wesentlich technischeren Einblick gibt euch aber natürlich auch der LTE-Artikel auf Wikipedia. Und falls ihr euch für das interessiert, was nach LTE kommt, seien euch diese beiden Artikel nahe gelegt:
- LTE-A und LTE Broadcast: Ein kleiner Ausblick
- 5G, wir kommen: Die Zukunft nach LTE
- Congstar und LTE - alle Infos zu 4G bei der Telekomtochter
Kleiner Fun Fact am Rande: Während LTE gerne auch als 4G bezeichnet wird, handelt es sich dabei eigentlich tatsächlich „nur“ um 3,9 G. Erst mit LTE-Advanced (LTE-A) kommt der tatsächliche 4G-Standard ins Spiel.
Artikelbild: LTE Communication Technology Sign via Shutterstock