Im Internet liest man vor allem in sozialen Medien Begriffe, die auf den ersten Blick unverständlich sind. Neben zahlreichen Abkürzungen tauchen auch viele fremdsprachliche Worte auf. So könnt ihr zum Beispiel bei Twitter häufig den Ausdruck „Çüş“ lesen.

Der Ausdruck wird auch in der Jugendsprache im „Real Life“ aktuell häufig verwendet. Ausgesprochen wird „Çüş“ ungefähr wie „schüsch“ oder „tschüsch“. Der erste Laut „Ç“ wird wie ein „ch“ ausgeprochen, das „ş“ hört sich wie ein „sch“ an. In sozialen Netzwerken sind oft auch abgewandelte Formen wie „cüzzz“ zu lesen.

Was bedeutet „Çüş“?

Anders als viele gängige Netzbegriffe stammt Çüş nicht aus dem Englischen, sondern aus der türkischen Sprache. Eine eindeutige Übersetzung gibt es nicht, dennoch wird der Ausdruck in der Regel mit der gleichen Bedeutung verwendet:

Çüş steht für einen Ausdruck, der verwendet wird, um Erstaunen auszudrücken oder um eine Aussage zu bekräftigen.

Alternativ zu Çüş können zum Beispiel folgende Ausdrücke benutzt werden:

  • „Boah!““
  • „Krass!“
  • „Alter!“
  • „Heftig!“

Ursprünglich ist der Begriff ein Kommando für Esel oder Pferde. Ausgesprochen soll das Tier zum anhalten bewegt werden. Im Deutschen kann hierfür „brr“ eingesetzt werden. Zieht man diese ursprüngliche Bedeutung heran, kann Çüş auch so viel wie „Mach‘ mal halblang“ oder „Chill mal“ verwendet werden. Auch Ablehnung im Sinne von „Igitt, sowas tut man nicht“ oder „Lass‘ das“ kann hiermit ausgedrückt werden.

„amk“ ist ein weiterer türkischer Ausdruck, der in sozialen Medien zu lesen ist. Das bedeutet er (Video):

Çüş, tschüsch oder cüzzz: Beispiele für die Verwendung

So wird das Wort zum Beispiel bei Twitter verwendet:

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Der Begriff taucht vor allem in der deutschen Rap-Szene häufig auf. So hat Fler einen Song mit diesem Titel:

Weitere Beispiele für Hip-Hop-Lieder, in denen der Ausdruck fällt:

  • Manuellsen – Gerüchte 2.0: „Çüş, gib mit ein Eisen und ich schieß‘.“
  • RAF Camora und Chakuza – R.A.G.E.: “Çüş, guck ich bin Proll.“
  • SXTN – Bongzimmer: „Fressflash, Çüş, lan.“

An anderer Stelle erfahrt ihr bei uns, was „sheesh“ und „lit“ bedeuten.

Wo hab ihr den Begriff aufgeschnappt? Seid ihr im Netz auf weitere Ausdrücke gestoßen, die ihr auf Anhieb nicht verstanden habt? Schreibt in unsere Kommentare!

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.