„Lit“: Bedeutung des Begriffs aus der Jugendsprache
Das Schöne an Sprachen ist, dass sie einem stetigen Wandel unterworfen sind. Begriffe, die vor einigen Jahren noch als „trendy“ galten, sind 2016 altbacken, andere Ausdrücke aus der Jugendsprache oder Netzkultur werden von Personen über 30 hingegen oft gar nicht mehr verstanden. Ein Beispiel für solch einen umgangssprachlichen Begriff ist „lit“.
Netzkultur
Besonders in der Hip-Hop-Szene wird der Begriff häufig verwendet. Doch was bedeutet dieses „lit“? Unser Video erklärt es:
Was heißt „lit“?
Einer der Vorreiter für die Prägung von umgangssprachlichen Begriffen ist „Money Boy“. Der moderne Lyriker aus Österreich setzt immer wieder „lit“ ein und war in der Vergangenheit auch einer der Vorreiter für die Verbreitung von Ausdrücken wie „was ist das für 1 life“ und „von“ bzw. „vong“.
- Wie bei vielen Trendbegriffen ist auch der Ursprung von „lit“ ins Englische zu verorten.
- Eine 1:1-Übersetzung gibt es jedoch nicht.
- Meist wird „lit“ als Adjektiv benutzt, um eine Sache oder eine Handlung näher zu beschreiben.
- „Lit“ wird in der Regel für eine positive Beschreibung verwendet.
- Die Bedeutung von „lit“ ist also etwa so viel wie „nice“, „toll“, „heiß“, „schön“, „super“ etc.
- Sagt eine Person „Das war lit!“, wird in etwa sowas wie „Die Sache war der Hammer!“ gemeint.
Im Twitter-Account von „Money Boy“ bzw. “Why SL Know Plug“, wie der Rapper jetzt heißt, finden sich viele weitere Beispielsätze für die Verwendung von „lit“.
Cash Flow von Money Boy bei Amazon
Unsere Bilderstrecke zeigt alle wichtigen WhatsApp-Abkürzungen, die ihr kennen solltet:
„Lit“: Bedeutung und Übersetzung
Wir haben viele weiter Bedeutungsklärungen gängiger Begriffe aus der Jugendsprache für euch gesammelt. So erfahrt ihr bei uns etwa, was hinter dem Jugendwort des Jahres 2016, „fly sein“, steckt, was „dope“ bedeutet und was hinter der Zahlencode „187“ meint. An anderer Stelle haben wir zudem die „besten“ Zitate von Money-Boy für euch zusammengetragen.