„Edgy“: Was bedeutet das in Memes und Chats?
Wer sich regelmäßig in sozialen Netzwerken wie Instagram oder Twitter aufhält, stößt in Nutzer-Beiträgen immer wieder auf Begriffe, deren Bedeutung sich nicht auf Anhieb erschließt. So ist häufig der Ausdruck „edgy“ zu lesen.
Netzkultur
Video: Bucket List und weitere Begriffe – Wir erklären Netzjargon
„Edgy“ kann als Beschreibung einer Person oder eines Verhaltens eingesetzt werden. Doch was bedeutet dieses „edgy“ auf Deutsch?
„Edgy“: Bedeutung des Ausdrucks im Netz
- Als „edgy“ wird ein Verhalten oder ein Gegenstand bezeichnet, welcher provozierend, aufreizend oder in irgendeiner Hinsicht als übertrieben gilt.
- Häufig bezeichnet man auch etwas als „edgy“, wenn es einem Trend weit voraus ist.
- Dabei kann jemand, der versucht „edgy“ zu sein, zu sehr darauf bedacht sein, einen Trend zu setzen und somit peinlich wirken. Er gilt dann als „cringe-worthy“.
Viele Beispiele für die Verwendung des Begriffs finden sich bei Twitter:
Der YouTuber „nigahiga“ zeigt euch in seinem Video, wie man „edgy“ sein kann (ab 1:45, Video auf Englisch):
Das steckt hinter „edgy“
Jemand, der regelmäßig „edgy“-haftes Verhalten zeigt, wird im Netz auch als „Edgelord“ bezeichnet.
Der Begriff stammt genauso wie viele andere Netzbegriffe aus dem Englischen. Weitere Beispiele für Ausdrücke, die durch Memes bekannt geworden sind:
- First World Problems: Bedeutung und Beispiele für das Meme
- Y-tho-Meme: Mit der Bedeutung hättet ihr nicht gerechnet
- Doggo: Bedeutung und Herkunft des Memes
Was ist für euch typisch „edgy“? Habt ihr einen „Edgelord“ in eurem Umfeld? Seid ihr im Netz auf weitere Begriffe gestoßen, deren Bedeutung sich nicht erschließt? Postet es in unsere Kommentare!