Ein Film wie World War Z verdient einen zweiten Teil, oder? Die Entstehung der Fortsetzung von World War Z mit Brad Pitt gestaltete sich ebenso kompliziert wie bereits der Prozess um den ersten Teil. Das Zombie-Sequel galt bereits als sicher, der Release war ursprünglich bereits für Mitte Juni 2017 angesetzt. Daraus wurde aber nichts. Wie es aussieht, scheint das komplette Vorhaben um eine Umsetzung von World War Z 2 zu scheitern.
2013 kam World War Z in die Kinos und sollte mit einem Einspielergebnis von über 540 Millionen Euro zu einem der erfolgreichsten Filme in der Karriere von Brad Pitt werden. Dabei war es bei den Schwierigkeiten im Entstehungsprozess und diversen Verzögerungen, die hohe Produktionskosten geschluckt haben, gar nicht so klar, ob der Film überhaupt zustande kommen würde. Die Produktion des Sequels gestaltete sich ähnlich turbulent, nur das man hier anscheinend vorzeitig den Stecker zieht.
World War Z 2: Ein Filmleben als Untoter
Ursprünglich sollte World War Z 2 am 08. Juni 2017 in die Kinos kommen. Anfang 2016 ist bereits der geplante Regisseur Juan Antonio Bayona abgesprungen. Anfang Februar 2017 wurde der ursprüngliche Kinostart dann auch gestrichen.
Der Grund ist ganz simpel der Regisseur-Posten: Die Regie im ersten Teil übernahm Marc Foster, den wir aus Monster‘s Ball und Ein Quantum Trost kennen. Mit diesem geriet Brad Pitt aber das eine oder andere Mal während den Dreharbeiten aneinander – warf ihm sogar ein mangelndes Gespür für Action-Drehs vor. So war abzusehen, dass er bei einer Fortsetzung mit dem Hauptdarsteller Brad Pitt nicht erneut die Regie übernehmen wollen würde.
Man entschied sich also für Juan Antonio Bayona. Überraschenderweise sprang er Anfang 2016 aber wieder ab. Offiziell hieß es, dass er mehr Zeit bräuchte, um Sieben Minuten nach Mitternacht fertigzustellen, Paramount aber unbedingt an dem Produktionsplan festhalten wollte. Da er aber kurz danach für Jurassic World 2 auf dem Regie-Stuhl Platz nahm, vermutet man, dass die kurzfristige Absage eher damit zu tun hatte.
Wie Variety Ende April 2017 berichtet, überahm David Fincher danach die Regie der Fortsetzung. Damit hatte das Regisseur-Roulette eigentlich endlich ein Ende. Nach The Playlist soll Paramount Pictures nach den Turbulenzen nun einen Schlussstrich unter die Pläne zu World War Z 2 gesetzt haben. Das Projekt gilt demnach als gescheitert. Konkrete Gründe für die Absage werden jedoch nicht genannt. Vermutlich spielen die hoch angesetzten Produktionskosten jedoch bei dem Projekt auf wackligen Beinen eine große Rolle. Unklar ist, ob es sich nur um eine vorläufige Pause oder um ein endgültiges Ende für World War Z 2 handelt.
World war Z 2: Gibt es bereits eine Handlung?
Der erste Teil orientiert sich an dem Buch World War Z: An Oral History of the Zombie War von Max Brooks. Stoff zum Erzählen gäbe es also jede Menge. Auch andere Bücher von Brooks können theoretisch ausgeschlachtet werden. So oder so, bekannt ist vom Inhalt so gut wie nichts. Man vermutete allerdings, dass der zweite Teil sich nur lose an dem Buch von Brooks orientieren wird. Auch heißt es, dass das Sequel eine völlig neue Storyline bekommen sollte.
Was denkt ihr? Schade oder „ach, eine Fortsetzung braucht eh kein Mensch“? Habt ihr auf einen zweiten Teil gewartet?