Ihr habt euren Lieblingscharakter gefunden und wollt sein Outfit ändern? In Elden Ring Nightreign könnt ihr dafür das Ankleidezimmer nutzen. Was ihr tun müsst, um diese Funktion und zusätzlich noch mehr Skins freizuschalten, erklären wir euch nachfolgend.
Das Ankleidezimmer freischalten
Bevor ihr die Kleidung eines Charakters wechseln könnt, müsst ihr das Ankleidezimmer freischalten. Dafür müsst ihr zwei Expeditionen erfolgreich abgeschlossen haben. Neben dem ersten Boss, dem Tricephalos, müsst ihr also noch einen weiteren beliebigen Nachtfürsten besiegen.
Danach taucht in der Tafelrundfeste der eiserne Handlanger auf und weist euch auf den neuen Kleiderschrank hin. Hier könnt ihr Outfits ändern und das Aussehen anpassen. Indem ihr die Karte der Tafelrundfeste öffnet, könnt ihr über „Kleidung ändern“ direkt ins Ankleidezimmer im Ostflügel gelangen.

So könnt ihr Outfits wechseln
Im neu eingerichteten Ankleidezimmer müsst ihr mit dem Spiegelschrank interagieren. Hier werden euch für alle Charaktere verfügbare Skins angezeigt, die ihr im Tausch gegen Trübe erwerben könnt.
Zu Beginn gibt es nur zwei Kostüme pro Charakter. Ein gewöhnlicher Skin kostet 14.000 Trübe, ein seltener 35.000. Es gibt allerdings eine Möglichkeit, wie ihr weitere Outfits freischalten könnt.

Wenn ihr das erste Mal einen alternativen Skin am Kleiderschrank ausrüstet, erhaltet ihr die Trophäe „Kommode“.
Weitere Skins freischalten
Jeder Charakter besitzt fünf verschiedene Outfits. Zwei sind nach der Freischaltung des Kleiderschranks verfügbar, drei weitere Skins müsst ihr erspielen.
Zwei weitere Outfits für jeden Charakter erhaltet ihr nach dem Abschluss der letzten Expedition. Ihr müsst dafür Heolstor, den Nachtlord erledigen. Diese finale Expedition schaltet ihr frei, nachdem ihr alle sieben anderen Nachtfürsten bezwungen habt.
Den fünften Skin schaltet ihr nach dem Abschluss des Echos eines jeden Charakters frei. Es handelt sich hier um eine Reihe kleiner Nebenmissionen für jeden Charakter, die ihr entweder während einer Expedition oder an speziellen Orten abschließt. Schaut dafür ins Tagebuch, das ihr in der Tafelrundfeste findet.