Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. MacBook Pro: Diese Docking Station löst alle Probleme

MacBook Pro: Diese Docking Station löst alle Probleme

Das MacBook Pro verfügt ausschließlich über Thunderbolt-3-/USB-C-Anschlüsse – eine Entscheidung, die nicht allen Benutzern gefällt. Jetzt ist eine Docking Station erhältlich, die dem Gerät mehr Anschlüsse gibt, als seine Vorgänger jemals hatten.

 
MacBook
Facts 

LandingZone Docking Station spendiert MacBook Pro 16 (!) Anschlüsse

Der Hersteller LandingZone hat rund ein Jahr nach der Veröffentlichung des ersten MacBook Pro mit Touch Bar eine Docking Station für die Geräte veröffentlicht, die sämtliche andere Adapter überflüssig machen dürfte. Wie das Ganze funktioniert, seht ihr im Video:

LandingZone Docking Station für MacBook Pro mit Touch Bar
LandingZone Docking Station für MacBook Pro mit Touch Bar

Nach dem Einsetzen des MacBook Pro in das Dock, das sich mit drei der vier Thunderbolt-3-Anschlüssen verbindet, verfügt der Benutzer über drei USB-C-Anschlüsse (nur Daten, kein Video), 2 USB-A-3.1-Anschlüsse, einen weiteren USB-A-3.1-Anschluss mit 1,5 Ampere Stromstärke für schnelles aufladen, einen weiteren USB-C-„Passthrough“-Anschluss, der offenbar auch Video überträgt, zwei HDMI-Anschlüsse sowie einen Mini-DisplayPort-Anschluss, Gigabit Ethernet, einen SD-Kartenslot, microSD-Kartenslot und einen Audioanschluss (beide Richtungen).

Über die beiden HDMI-Anschlüsse lassen sich zwei 4K-Displays mit 30 und 60 Hz betreiben; an dem DisplayPort-Anschluss ist wiederum an Stelle des einen HDMI-Anschlusses ein Anschließen von einem weiteren 4K-Display mit 60 Hz möglich.

Auch Diebstahlschutz ist möglich

Im Lieferumfang enthalten ist ein 96-Watt-Netzgerät, über das sich das MacBook Pro aufladen und das Dock betreiben lässt. Über den Status des Dock informiert eine LED-Anzeige. Wer das Dock in einem öffentlichen Raum benutzt, kann außerdem ein Kensington Lock als Diebstahlschutz anschließen: Ist das Lock verbunden, ist es nicht möglich, das MacBook Pro aus dem Dock zu entfernen, ohne es zu beschädigen.

LandingZone Dock auch für andere Modelle erhältlich

Bisher gibt es das LandingZone Dock für das 13- und 15-Zoll-MacBook Pro mit Touch Bar, eine Variante für das 13-Zoll-MacBook Pro ohne Touch Bar soll noch in diesem Jahr folgen. Der Preis liegt sowohl fürs 13- als auch fürs 15-Zoll-Modell bei 299 US-Dollar. Bei einem Versand nach Deutschland kommen noch 19 Prozent Mehrwertsteuer und hohe Versandkosten von deutlich über 100 US-Dollar hinzu. Alleine die Steuern erhöhen den Preis auf über 355 US-Dollar (rund 300 Euro). Das dürfte auch den hohen Preis im deutschen Amazon-Sortiment erklären: Dort gibt es das Dock für 389,49 Euro.