Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. Glück gehabt, Apple: Das MacBook Pro 2018 hat keinen Hardwarefehler

Glück gehabt, Apple: Das MacBook Pro 2018 hat keinen Hardwarefehler

© GIGA

Seit der Vorstellung des MacBook Pro 2018 häufen sich Berichte, dass die neuen Sechs-Kern-Notebooks zu schnell die Performance drosseln, da die Hardware zu heiß wird. Apple hat nun endlich reagiert und ein Update veröffentlicht, dass die Probleme löst.

 
MacBook
Facts 

MacBook Pro 2018: Apple hat das Problem gelöst

Hinweis vom 25.07.2018, 08:12 Uhr: Während wir den Artikel geschrieben haben, hat Apple ein Update für das MacBook Pro 2018 veröffentlicht – genaue Bezeichnung: „macOS High Sierra 10.13.6 Supplemental Update for MacBook Pro (2018)“. Dieses löst die Probleme mit dem Prozessor unter Last. Der Hersteller entschuldigte sich in einem Statement für den Bug. Erste Tests zeigen jetzt das positive Ergebnis:

Das MacBook Pro 2018 mit Intels Core-i9-Prozessor arbeitet nun viel besser. Das Update wird ab heute ausgerollt.

Originalartikel

Das neue MacBook Pro 2018 läuft unter hoher Last zu heiß, woraufhin sich die Taktfrequenz des Prozessors zum Schutz der Hardware reduziert. Entsprechend reduziert sich dabei aber auch die Performance.

In einem langen Bericht auf reddit gibt es nun aber Hinweise, dass nicht etwa die CPU an sich zu heiß wird, sondern Spannungsregler (kurz VRM, „Voltage Regulator Module“). Dies soll dazu führen, dass diese nicht länger die für die Intel-CPU notwendige Performance zur Verfügung stellen können. Die CPU bekommt dann den Befehl den Takt auf die Minimalfrequenz, in diesem Fall 800 MHz, zu reduzieren, damit sich die Spannungsregler wieder abkühlen können.

Nach einer Reihe von Tests hat der reddit-Nutzer nun eine für sein MacBook Pro und seinen Workflow, welcher keine starke Belastung des Grafikchips beinhaltet, passende Konfiguration gefunden. Diese Einstellungen sorgen dafür, dass die Spannungsregler ihre Limits nicht übersteigen. Die Performancedrossel der neuen Geräte könnte also möglicherweise durch ein Software-Update beseitigt oder zumindest eingeschränkt werden.

Das MacBook Pro 2018 soll auch das Problem mit der Tastatur lösen, Besitzer älterer Modelle erhalten für eingeschränkte Zeit einen kostenlosen Austausch:

Software-Lösung für Hardware-Limitierungen

In dem Artikel stellt der Nutzer gleichzeitig klar, dass Apple diese Probleme in seinen Tests hätte erkennen müssen. Entsprechend hätte die Hardware, im Speziellen die Spannungsregler, mit einer besseren Kühlungslösung ausgestattet werden müssen. Aufgrund des aktuellen MacBook-Pro-Designs sind Apples Möglichkeiten hier aber stark limitiert. Der aktuelle Fall erinnert damit ein wenig an den Mac Pro, bei dem Apple zugeben musste, dass man Temperaturprobleme hat.

Der Artikel auf reddit umfasst die vollständige Prozedur, um die Hardware anzupassen. Wir empfehlen diese Änderungen nicht durchzuführen, da sie unter Umständen zu Defekten an der Hardware führen können. Stattdessen sollte man auf eine offizielle Anpassung durch Apple warten.

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Quelle: reddit via 9to5Mac

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.