Apple ist auf der Suche nach weiteren Lieferanten für seine Geräte. In den vergangenen Monaten ist man nun anscheinend fündig geworden und will so die Preise für die Fertigung drücken.
MacBook-Gehäuse: Apple findet zwei neue Hersteller
Derzeit werden die Aluminiumgehäuse für das MacBook noch primär von drei Lieferanten aus Taiwan gefertigt. Catcher, Foxconn und Casetek teilen sich die Arbeit und sorgen so bislang für die notwendigen Bauteile. Wie nun bekannt wurde, sollen aber bereits im vergangenen Jahr zwei neue Unternehmen eine Zertifizierung für die Fertigung erhalten haben.
So sollen Everwin Precision Technology und AAC Technologies aus Shenzhen, China in den vergangenen Monaten mit ersten Lieferungen an Apple begonnen haben. Für die nahe Zukunft sollen die Neuzugänge vorerst keine große Konkurrenz für die Nachbarn aus Taiwan bedeuten.
Durch die Fertigung in China und den geringeren Kosten dort, soll Apple jedoch an der Preisschraube drehen können, um von den bisherigen Platzhirschen im teureren Taiwan bessere Angebote erhalten zu können. Dies könnte wiederum am Ende auch zu günstigeren Preisen der MacBooks für den Endverbraucher führen.
Das MacBook Air feierte in diesem Jahr den 10. Geburtstag:
Neue Lieferanten fürs neue MacBook Air?
Es wurde jüngst berichtet, dass Apple in den kommenden Wochen und Monaten ein neues Modell des MacBook Air vorstellen wird, welches — wie die anderen Apple-Notebooks — über ein Retina-Display verfügen soll.
Es ist aber bislang unklar wie diese Variante in die Produktpalette zwischen 12″ MacBook und MacBook Pro passen wird. Die beiden neuen Lieferanten könnten dabei helfen, die notwendigen Stückzahlen für das neue und weiterhin günstige MacBook Air liefern zu können.